Vorlage - VO-40-BO-2019-267
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die zukünftige Nutzung sowie der nötigen Instandsetzung der Gemeindehäuser in Chemnitz
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Vorlage
- Federführend:
- Fachbereich Bau und Ordnung
- Bearbeiter:
- Anna-Lena Klatt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenhof
|
Entscheidung
|
|
|
22.08.2019
|
Sachverhalt
Die drei Gemeindehäuser in Chemnitz
- Haus 1 (Büro des Bürgermeisters, Gemeindesaal (36 Sitzplätze) + ehem. Frisör)
- Haus 2 (Gemeindearbeiterstützpunkt + Bibliothek)
- Haus 3 (Feuerwehr + ehm. Jugendclub)
müssen umgebaut und saniert werden.
Im Jahr 2016 wurde ein entsprechender Beschluss gefasst (VO-40-BO-2016-157). Die Planung sah vor, dass das Haus 1 einen größeren Gemeindesaal (80 – 100 Sitzplätze) erhalten soll, die Sanitäranlagen erneuert und das gesamte Gebäude behindertengerecht gestaltet wird. Das Haus 2 sollte einen barrierefreien Zugang zur Bibliothek erhalten und einen Anbau zur Überdachung mit Einhausung und Anbau einer Rampe für die Geräte vom Gemeindearbeiter. Weiterhin sollte eine Gastherme neu eingebaut werden, da die jetztige Heizung vom Schornsteinfeger nicht mehr abgenommen werden kann und die Heizungsanlage nur mit einer Sondererlaubnis vom Landkreis weiterbetrieben werden darf.
Im Haus 3 sollen die Räumlichkeiten für die Feuerwehr mit neuen Sanitäranlagen ausgestattet werden, die den Standarts entsprechen.
Für die Häuser 1 und 2 wurden 2016 das erste Mal Fördermittel beantragt. Diese wurden nicht bewilligt. Für jede Förderperiode wurden Mittel beantragt und aufs Neue versagt. Es besteht keine Aussicht auf Erfolg.
Da jedoch Lösungen geschaffen werden müssen, wurde folgender kostengünstige Vorschlag ausgearbeitet.
Haus 1: Die Räumlichkeiten des ehem. Frisörs sollen zum Aufenthaltsraum mit Sanitärbereich für die Gemeindearbeiter ausgebaut werden. Die übrigen Räumlichkeiten bleiben ersteinmal bestehen.
Haus 2: Durch die kaputte Heizung kann das Gebäude ab 06/2020 nicht mehr geheizt werden. (Ausnahmegenehmigung vom Landkreis läuft dann ab) Um Kosten zu sparen wird keine neue Heizung eingebaut und das Haus als Kalthalle für die Geräte vom Gemeindearbeiter genutzt. Die Rampe wird wie ursprünglich geplant gebaut, damit die Geräte sicher in die Halle gefahren werden können. Ebenso soll das neue Tor eingesetzt werden. Die Bibliothek zieht um. Damit wird es möglich die gefährlichen Stoffe, der Gemeindearbeiter fachgerecht in einem separaten Raum mit Belüftung zu lagern.
Haus 3: Die Feuerwehr erhält einen neuen Sanitärbereich und die Räumlichkeiten des ehem. Jugendclubs werden zu der Bibliothek umfunktioniert. Der geplante Versammlungs- und Schulungsraum soll dann auch für Lesungen genutzt werden können. Für dieses Haus läuft noch ein Fördermittelantrag mit Aussicht auf Erfolg.
Mitwirkungsverbot:
Aufgrund des § 24 (1) Kommunalverfassung ist kein Mitglied des Gremiums von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
Beschlussvorschlag
Die Gemeinde beschließt die Umsetzung der neuen und kostengünstigeren Pläne für die Gemeindehäuser 1 – 3. Für die Arbeiten im Haus 1 und 2 sollen entsprechende Angebote eingeholt werden.
Der Beschluss vom 07.07.2016 (VO-40-BO-2016-157) zum ehem. Vorhaben „Sanierung des Gemeindezentrums Chemnitz“ wird damit aufgehoben.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
