Vorlage - VO-35-BO-2019-371

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Mit der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ will die Telekom nach eigenen Angaben beim Netz-Ausbau neue Wege gehen. „Wir jagen Funklöcher“ richtet sich an Kommunen, die bisher beim Mobilfunk-Ausbau zu kurz gekommen sind. Die Telekom möchte gemeinsam mit 50 Kommunen auf die Jagd nach Funklöchern gehen.

 

Die Telekom möchte einen Mobilfunk-Standort aufbauen und am Standort LTE und GSM anbieten und damit eine zeitgemäße Mobilfunk-Versorgung erstellen. Der Standort wird auch für zukünftige Mobiltechnologien verwendbar sein. Der Standort wird auf eigene Kosten der Telekom (Strom, Wartung etc.) betrieben und es soll eine marktgerechte Miete gezahlt werden.

 

Die Kommunen, die sich für diese Aktion bewerben müssen Folgendes mitbringen:

-          keinen LTE-Empfang

-          Beschluss der Gemeindevertretung, sich für die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ zu bewerben

-          ein Dach oder eine freie Fläche als Maststandort kann zur Verfügung gestellt werden

-          Standort ist zur ortsüblichen/marktgerechten Miete anmietbar

-          vorhandene Stromversorgung

-          Unterstützung der Telekom bei nötigen Genehmigungsverfahren

-          Ansprechpartner in der Kommune (keine Privatperson, vollständiger Name, Kontaktdaten)

-          Erzählen Sie uns etwas über Ihre Kommune. Was macht sie besonders? (Datei hochladen, Dokument, Bild, Video).

 

Die kompletten Teilnahmebedingungen sind als Anlage beigefügt.

Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2019.

 

 

Mitwirkungsverbot:

Aufgrund des § 24 (1) Kommunalverfassung ist kein Mitglied des Gremiums von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neverin beschließt, sich für die Aktion der Telekom „Wir jagen Funklöcher“ zu bewerben.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

 

 

Ja

 

x

Nein

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...