04.09.2024 - 5 Bebauungsplan Nr. 11 "Altersgerechtes Wohnen" d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Entsprechend der Beschlussvorlage hat die Gemeinde zwei Möglichkeiten der Kompensation, entweder den Kauf von Ökopunkten oder die Realkompensation auf eigenen Grundstücken.

Über die Vor- und Nachteile diskutieren die Ausschussmitglieder umfassend.

Als ein geeignetes Flurstück zur Realkompensation wird das angrenzende Flurstück im Gemeindeeigentum 128/42 benannt. Für die Umwandlung von Acker in Mähwiese mit einem zweimal jährlichen Mährhythmus werden Kosten von 1.000 Euro pro Jahr geschätzt. Insofern kann auch die Realkompensation im Laufe der Zeit kostenintensiv sein. Hinzu käme, dass die Ackerfläche zunächst in eine mähfähige Fläche umgewandelt werden muss, ca. 2.000 qm.  Auch dafür fallen Kosten an. Nach etwa 20 Jahren, übersteigen die Kosten der Realkompensation die des Kaufs von Ökopunkten, sodass langfristig betrachtet, der Kauf von Ökopunkten höchstwahrscheinlich kostengünstiger ist.

Alternative Flächen zur Realkompensation sieht der Ausschuss derzeit nicht. Ein Zukauf von neuen Ackerflächen mit einer notwendigen Fläche von 2.000 qm ist bisher nicht geprüft worden. Der Ausschuss sieht bei einem Flächenpreis von 10 Euro pro qm Acker finanziell darin allerdings keinen Vorteil, sodass diese Möglichkeit nicht weiterverfolgt werden sollte.

Für den Kauf von Ökopunkten liegt ein Angebot über 24 TEuro vor. Herr Klose ergänzt, dass die finanziellen Mittel in der Gemeinde für den Kauf von Ökopunkten im Jahr 2025 kurzfristig vorhanden sein sollten.

Sollte die Gemeinde den B-Plan nicht selbst umsetzen, wären diese Kosten in den Verkaufspreis für das Grundstück einzupreisen.

Unabhängig einer finanziellen Entscheidung rät der Ausschuss dazu, das Flurstück 128/42 für spätere Projekte, anderweitige Kompensationsmaßnahmen bzw. die möglicherweise Erweiterung des B-Plans unangetastet zu lassen und nicht für die Realkompensation zu nutzen.

 

Beschlussempfehlung:

Der Bauausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung die Kompensation durch den Kauf von Ökopunkten durchzuführen.

 

5 JA-Stimmen

0 NEIN-Stimmen

0 Enthaltungen

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=39771&selfaction=print