15.05.2013 - 6 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kluthe:              Ein Mieter aus der Dorfstraße 41 hat angefragt, ob es möglich ist, auf der Freifläche an den Neubaublöcken zu grillen.

              Herr Frosch erklärt diesbezüglich sein Einvernehmen.

 

Herr Geppert:              Am 04.08.2013 um 1.00 Uhr findet ein Orgelkonzert in der Kirche Neverin statt.

              Die Kostenübernahme durch die Kirche für die Entwässerung zur Gartenstraße kann nach Auskunft des Pastors vorraussichtlich chstes Jahr erfolgen.

Erklärt, dass er von der Idee Tonnenabschlagen anlässlich des diesjährigen Dorffestes Abstand nimmt. Stattdessen wird das traditionelle Bauernkegeln stattfinden. Geplant ist, aus jeder Gemeinde des Amtsgebietes mindestens eine Mannschaft zu finden.

 

Herr Pforte:              Informiert, dass es bis dato keine weitere Stellungnahme durch das Ministerium für Inneres und Sport bezüglich der Beräumung der Deponie Neverin gegeben hat. Durch die Schüler wurde eine Unterschriftensammelaktion gestartet, um die Verantwortlichen zu einer Antwort zu bewegen.

Herr Frosch wird diesbezüglich mit dem Nordkurier Kontakt aufnehmen, um einen entsprechenden Beitrag zu verfassen.

 

Herr Löggow:              Kritisiert das Rasen mähen im Ortsteil Glocksin auf den Gemeindeflächen und schlägt vorr die Sommermonate eine 3. Kraft auf 165,00 €-Basis einzustellen, um die Gemeindearbeiter zu unterstützen.

              Herr Frosch erteilt die Auskunft, dass aufgrund der Vielzahl und Größe der Gemeindeflächen, die Rasenflächen im Ortsteil Glocksin ca. alle 3 Wochen gemäht werden können.

 

Herr Hesse:              Der Zaun am Feuerlöschteich Am Feldrain ist defekt und der Teich stark verunkrautet.

              Nach Prüfung des Sachverhaltes durch das Bauamt, sollen für das Jahr 2014 die notwendigen Maßnahmen geplant werden.

              Außerdem informiert er über häufig parkende Autos der Angler am Haussee.

              Herr Frosch wird diesbezüglich mit den Pächtern des Gewässers Kontakt aufnehmen. Diese sollen die Angler bei Ausgabe der Gewässerkarten über das Verbot des Parkens am Haussee informieren. Außerdem sollen die Schilder an den Zufahrten zum Haussee kontrolliert werden.