20.04.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

1. Es lagen zwei Kaufanträge für Bauflächen in Staven vor. Beide Anträge wurde mittlerweile zurückgezogen.

 

2. Voraussichtlich werden im Ortsteil Rossow bei der anstehenden Wahl im September nicht genügend Stimmen (min. 50 Stimmen sind erforderlich) abgegeben werden, um ein eigenes Wahlbüro im Ortsteil auf machen zu können. Eine Entscheidung ob die Wahlbüros zusammengelegt werden sollen, wird im August getroffen.

 

18:07 Uhr Herr Göhrs kommt zu der Sitzung.

3. In der Zeit vom 26. – 30.04.2021 ist die Straße zwischen Staven und Roggenhagen wegen Bauarbeiten komplett gesperrt.

 

4. Es wurde der Gemeinde eine Person vom Bundesfreiwilligendienst für die Arbeit im Jugendclub angeboten. Die Gemeinde sieht keinen Bedarf. Es sind zu wenig Kinder. Der Jugendclub der Gemeinde Staven soll aus der Liste des Bundesfreiwilligendienstes rausgestrichen werden. Dies wurde einstimmig durch die Gemeindevertretung beschlossen.

 

5. Es wurde eine Anfrage zu einem Bau eines Einfamilienhauses in Rossow an den Bürgermeister herangetragen. Die Baufläche befindet sich im Außenbereich. Lediglich durch eine planungsrechtliche Satzung könnte die Fläche bebaut werden. Die Kosten müsste der Antragsteller selber tragen. Die Gemeinde möchte dem Bauherren ein freies Baugrundstück in Staven anbieten.

 

6. Die Hausanschlüsse beim Breitbandausbau wurden für die Wohnblöcke in Staven gelegt. Es fehlen jetzt noch die Anschlüsse an die Wohnungen. Dies wird nach Vertragsabschluss der Mieter vorgenommen.

 

7. Im Ortsteil Staven wurden zusätzliche Verkehrsschilder aufgestellt bzw. für die bessere Erkennbarkeit versetzt. Hier merkt ein Gemeindevertreter an, dass nicht ordnungsgemäß gearbeitet wurde. Die Straßenmeisterei muss noch einmal nacharbeiten.

 

8. Es gibt eine Anfrage, ob das Flurstück 42/66 in Staven von der Gemeinde gekauft oder gepachtet werden kann. Die Gemeinde lehnt dies einstimmig ab, da eine Bauvoranfrage zum Bau eines Wohnhauses gestellt werden soll.

 

9. 2026 feiert der Ortsteil Rossow 700 Jahre bestehen. Der Bürgermeister schlägt vor dafür eine Chronik anfertigen zu lassen. Er fragt, ob es dafür eine geeignete Person gibt. Für die nächsten Haushaltsjahre sollen 400 – 500 € als Aufwandsentschädigung eingeplant werden.

 

10. Für den geplanten Radweg zwischen Rossow und Staven können noch keine Fördermittel beantragt werden, da die Richtlinie noch nicht veröffentlicht wurde. Das Amt Neverin ist mit den Eigentümern der Fläche, über die der Radweg führen soll, im Gespräch.

 

11. Die Bahn möchte den Bahnübergang in Staven übernehmen und erneuern. Die Bahnlinie Richtung Friedland soll wieder ertüchtigt werden.

 

12. Mitteilung des Ministeriums, dass Förderrichtlinie zu der Vorankündigung geändert veröffentlicht wurde. Ursprünglich wurden 90 % mit max. 75.000 € Förderung in Aussicht gestellt. Jetzt sind es 80 % mit max. 30.000 € Förderung. Die Gemeinde wollte diese Förderung für den Bau eines unterirdischen Löschwassertanks in Staven in Anspruch nehmen.

In Rossow kann das Löschwasser über die Firma Rathmann abgedeckt werden. Ein entsprechender Vertrag liegt zur Unterschrift bereit.

 

13. Bei den ehem. Stallanlagen (4 ha Fläche) am Ortsausgang Richtung Roggenhagen wurde ein Makler von der Eigentümergemeinschaft beauftragt eine Vermarktung der Fläche zu organisieren.

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=841&TOLFDNR=23321&selfaction=print