11.11.2020 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ziegner bittet darum, dass die Sitzbank, welche vor dem Wohnblock Dorfstraße 41a aufgestellt ist, gestrichen wird. Herr Klose wird die Gemeindearbeiter mit dem Streichen der Bank beauftragen.

 

Herr Ziegner regt an, die Beschilderung der Zufahrt zu den Wohnblöcken Dorfstraße 9,10,11 zu verbessen. Dass die Zufahrt über die Neubrandenburger Straße erfolgen muss ist, u.a. für Rettungsdienste, nicht eindeutig zu erkennen.

 

Frau Ring führt aus, dass die eine in Glocksin aufgestellte Parkbank dem Bauern an der Auffahrt zum Feld behindert. Herr Klose und Frau Frenzel antworten, dass die Standorte im Bauausschuss besprochen wurden, die Bänke wurden auf gemeindeeigenen Grundstücken aufgestellt. Der schmale Grünstreifen am Feldrand lässt keinen Spielraum zu. Die Bänke wurden einbetoniert.

 

Des Weiteren bittet Frau Ring um Reparatur einer Straßenlaterne in Glocksin in der Straße Zum alten Dorf. Herr Klose wird die Reparatur veranlassen.

 

Frau Frenzel erläutert, dass der Bauausschuss eine Begehung der Dörfer bei Dunkelheit vorgenommen hat. Es wurde eine Übersicht erarbeitet, welche Straßenlaternen, in welchen Straßenzügen bzw. an welchen Stellen, neu installiert werden müssen. Defekte Laternen wurden ebenso aufgenommen.

 

Herr Meiß führt aus, dass die Gestellung der gelben Tonnen bei einigen Bürgern für Verwirrung gesorgt hat. Der Bürgermeister verweist auf die Veröffentlichungen des Landkreises.

 

Des Weiteren regt Herr Meiß an, dass die Verkehrsbeschilderung, insbesondere an der Schule in Neverin, überprüft wird. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ist für die Fahrzeugführer nicht eindeutig. Herr Klose antwortet, dass dieser Sachverhalt von Frau Rohde bereits an den Landkreis weitergegeben wurde. Eine Antwort steht noch aus.

 

Herr Kleinke bittet um Reparatur einer Straßenlaterne an der Kreuzung Dorfstraße/Am Haussee in Neverin. Frau Frenzel antwortet, dass die defekte Laterne während der Begehung aufgenommen wurde. Herr Kleinke führt weiterhin aus, dass die Bushaltestelle an der Schule nicht ausgeleuchtet ist. Herr Kosin erwähnt, dass auch die Bushaltestelle am Wasserturm schlecht ausgeleuchtet ist. Der Bürgermeister wird mit dem Bauausschuss das Thema „Straßenbeleuchtung“ besprechen und weitere Schritte veranlassen.

 

Herr Witthaus erläutert das Pilotprojekt „Deine Idee, Dein Projekt, Deine Chance!“. Die Bürger der Gemeinde Neverin sind aufgefordert Ideen einzureichen. Später entscheiden die Bürger per Wahl, welche Projekte umgesetzt und von der Gemeinde finanziert werden. 5.000 € hat die Gemeinde als Budget im Haushalt eingeplant. Je nach Einzelkosten können so viele Ideen umgesetzt werden, bis das Budget ausgeschöpft ist. Herr Kleinke und Herr Borchert sind die Koordinatoren des Pilotprojektes. Über die E-Mail-Adresse: deinprojekt@gemeinde-neverin.de oder während der Bürgermeistersprechstunde bzw. in den Briefkasten des Bürgermeisters am Dörphus können Ideen eingesandt werden. Herr Klose übergibt an Herrn Kleinke die gedruckten Flyer und bittet um Verteilung in den Dörfern.

Herr Fleischer führt zu einem Artikel im Nordkurier zu diesem Projekt aus. Herr Klose verweist auf den Flyer und auf die folgenden Veröffentlichungen, die das Projekt eindeutiger beschreiben.

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=740&TOLFDNR=20747&selfaction=print