29.09.2020 - 8 Glasfaserleitung für die Wohnblöcke

Reduzieren

Wortprotokoll

 

-Herr Ziegner gibt Ausführungen zu den Gemeindewohnblöcken in Staven.

Die Entwicklung hauptsächlich für den 48-WE Block ist sehr bedenklich.

Es ist schwierig Mieter für die Wohnungen zu finden.

Die Kosten für den Leerstand im 48-WE Block sind sehr hoch.

 

Durch Herrn Ziegner wurden Angebote für die Verlegung von Leerrohrsystem eingeholt.

Vorschlag von Herrn Ziegner, die beiden kleinen Blöcke mit Glasfaseranschluss zu versorgen und im großen Block zu erfragen, ob Bedarf besteht, denn in jedem Aufgang muss mindestens 1 Mieter den Anschluss nutzen, damit der Hausanschluss ohne Kosten ist.

Das Leerrohrsystem  muss im ganzen Aufgang (bis zur 3. Etage) verlegt werden.

Sobald die Befragung für den 48-WE Block erfolgt ist und ausgewertet wurde, wird Herr Ziegner Angebote für die Leerrohrverlegung der ermittelten Wohnungen im 48-WE und den beiden kleinen Blöcken einholen.

 

-Zwecks der Müllplatzeinhausung ist es laut Aussage von Herrn Ziegner in der derzeitigen Lage schwer Firmen zu finden, die diese Arbeiten ausführen, aber er wird sich um die Einholung von Angeboten kümmern.

 

- Bei der Kosteneinsparung für das Honorar der Wohnungsverwaltung, wird von der BMV das Angebot unterbreitet, das Honorar für die gesamte 4. Etage (12 Wohnungen) im 48-WE um  25% je Wohneinheit zu mindern.

Die Honorarrechnung wird ab Oktober 2020 angepasst.

 

Herr Ziegner verlässt nach diesem Tagesordnungspunkt um 20.00 Uhr die Sitzung.