08.07.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 08.07.2020
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Ziegner betritt um 18:05 Uhr den Raum, es sind nun 8 Gemeindevertreter anwesend.
Der Bürgermeister berichtet über:
- Am 05.06.2020 fand ein Termin zur Begutachtung des Feuerwehrgebäudes statt. Das Gutachten
zur Ermittlung des Verkehrswertes liegt derzeit noch nicht vor.
- Am 08.06.2020 fand ein Gespräch zur Planung der Erschließung des Baugebietes in Glocksin statt. Zugegen waren Frau Brinckmann (Amt Neverin), Herr Gille (Planungsbüro UWT) und Herr Klose.
Mit der Planung ist frühestens Ende 2020 zu rechnen.
- In einer Wohnung (Dorfstraße 10 – 11 in Neverin) kam es zum Rückstau von Abwasser. Erst durch eine Kamerabefahrung der Rohrleitungen konnte der tatsächliche Verlauf und der nicht vorhandene Netzanschluss festgestellt werden. Die Regenentwässerung ist ebenso nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Diese Herstellung des Abwasser- und Regenwasseranschlusses erfolgt zeitnah. Die Kosten trägt die BMV (Wohnungsverwaltung).
- Am 15.06.2020 fand im Hause der Neubrandenburger Stadtwerke eine Beratung statt. Thematisiert wurde die Regenentwässerung der Kreisstraße, der Dorfstraße in Neverin, von der Kreuzung Neubrandenburger Straße bis zur KITA. Die Stadtwerke, die TAB und der Landkreis MSE werden entsprechende Baumaßnahmen durchführen. Da u.a. die Gemeinde Eigentümerin von anliegenden Grundstücken ist, ist mit einer Kostenbeteiligung zu rechen.
- Am 23.06.2020 fand eine Beratung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED statt.
Ein überarbeitetes Konzept von der Firma Energielenker GmbH liegt derzeit noch nicht vor.
Der Bürgermeister wird berichten.
- Der Beurkundungstermin zum Kauf des kleinen Grundstückes neben der Gemeindehalle hat stattgefunden.
- Im Bürgerpark wurde ein Bienenschaukasten installiert. Interessierte können das Leben und Arbeiten von Bienen beobachten. Die Pflege der Bienen übernimmt ein Imker ehrenamtlich. Die Kosten für den Schaukasten konnten durch eine Spende der Firma Clausohm Software gedeckt werden.
- Vom Innenministerium liegt der Bescheid über die Ausgleichszahlungen für den Wegfall der Straßenausbaubeiträge vor.
- An der Badestelle am Neveriner See wurde die Grasnarbe begradigt und 35 Tonnen Kies, welche von der Firma Dankers kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, verteilt. Für diese Maßnahme entstanden Leihgebühren für den Minibagger von ca. 100,00 €.
- Der Bürgermeister hatte im Mai d. J. über soziale Netzwerke die Jugend aufgerufen, Ideen und Vorschläge zur Verschönerung der Dörfer einzureichen. Gewünscht wurde ein Platz zum Verweilen und zum Verewigen. Diese Idee wurde mit der Aufstellung eines Stabmattenzaunfeldes auf der Halbinsel im Haussee in Neverin umgesetzt. Es können Liebes- und Freundschaftsschlösser angebracht werden.
- In dieser Woche wurde begonnen, das Fachwerk, die Holztüren, die Brüstung und die Betonsockel des Wasserturms zu streichen. Die Ausführung übernehmen die Gemeindearbeiter. Leider wurde diese malermäßige Instandsetzung im Außenbereich bei der Sanierung im letzten Jahr vergessen.
Des Weiteren ist geplant, den Wasserturm von außen zu beleuchten. Ein Termin zur Testausleuchtung wird zeitnah erfolgen.
- Herr Klose hat für die Holzhäuschen am KTO und an der Badestelle Bleche für die Dächer bestellt. Die Montage werden die Gemeindearbeiter ausführen.
Des Weiteren hat Herr Klose fünf „Street-Buddy“-Figuren (ca. 80 cm hohe Aufsteller) bestellt. Diese sollen am Straßenrand aufgestellt, auf Kinder hinweisen. Mit Schulbeginn sollen diese Figuren u.a. an der Schule und der Kita aufgestellt werden. Die Kosten tragen hälftig das Amt und die Gemeinde Neverin.
- Herr Werk hatte Klage gegen die Gemeinde Neverin, wegen des Ausschlusses als sachkundiger Bürger aus dem Bauausschuss, eingereicht. Am 17.08.2020 findet die öffentliche Verhandlung am Verwaltungsgericht in Greifswald statt.
- Zwei Defibrillatoren wurden geliefert. Einer wird an der Bushaltestelle in Glocksin und einer am Dörphus in Neverin installiert. Die Fa. Elektro Voigt wurde mit der Herstellung der benötigten Stromanschlüsse beauftragt.
- Ab 10.07.2020 lassen die gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie die Vermietung von kommunalen Einrichtungen zu. Ab diesem Tage ist eine Mietung von KTO und Dörphus durch Bürger wieder möglich.
- Herrn Klose liegt die Übersicht über die Gesamtkosten der Gemeindearbeiterhalle vor.
Diese belaufen sich auf 461.433,26 € (41.765 € für Bauplanung und Vorbereitung, 400.353,85 € für Baukosten über alle Lose sowie 12.253,57 € für Bauüberwachung). Hinzu kommen noch die Kosten für die Innenausstattung. Eine detaillierte Kostenaufstellung wird Herr Klose an die Gemeindevertreter geben.
- Die nächste Gemeindevertretersitzung findet am 09.09.2020 statt.