19.05.2020 - 9 Vorstellung des Dienstleistungsvertrags Licht (...

Reduzieren

Wortprotokoll

- Herr Zehl von e.dis stellt sich kurz vor und erklärt den Ablauf des Vorgangs. Es handelt sich um ein „intelligentes“ Beleuchtungsnetz, welches über den Computer gesteuert und überprüft werden kann. Die e.dis sieht somit wenn eine Lampe kaputt ist und kann entsprechend reagieren, auch wenn die Gemeinde selbst das Problem noch nicht gemeldet hat. In der Jahrespauschale, die die Gemeinde in 2 Raten pro Jahr zahlen müsste, sind alle Kosten (Elektroenergie- und Betriebskosten) mit inbegriffen.

 

Laut Herrn Sieber hat die Anlage noch einen Restbuchwert von 10.000 €, dies soll im Amt noch einmal überprüft werden. Herr Zehl erklärt, dass die e.dis die Anlage „unentgeltlich“ übernimmt.

 

Er betont außerdem, dass der vorgestellte Plan nur ein Entwurf ist; die Gemeinde kann Änderungen einarbeiten lassen soweit dies gewünscht ist. Herr Konkel spricht 2 Bereiche an, die ggf. ausgeleuchtet werden sollen. Herr Zehl erklärt, dass sich das Vorhaben um ca. 1 ½ Monate verzögen würde und empfiehlt der Gemeinde dem vorliegenden Entwurf zuzustimmen und die zusäzlichen Bereiche als Nachtrag mit in den Vertrag aufzunehmen. Wenn die Gemeinde so vorgeht, kann das Vorhaben zur nächsten Lichtperiode (ab Oktober) realisiert werden.

 

In einer Aufstellung zum Energieverbrauch zeigt Herr Zehl auf, dass durch die neue Straßenbeleuchtung ein Einsparpotenzial von 76,49 % besteht.

 

Bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren sehen die Konditionen folgendermaßen aus:

Komplettpreis, Basis für Grundvergütung:   116.612,93 €

Jahrespauschale für lfd. Unterhaltung:       8.953,41 €

davon Elektroenergiekosten         2.758,41

davon Betriebskosten:          6.195,00 €

 

Um 18:42 Uhr kommt Herr Hanck zur Sitzung.

 

Herr Blank spricht sich für das Vorhaben aus und schlägt vor, direkt über den Vertragsabschluss abzustimmen.

Über die Frage, ob ein Dienstleistungsvertrag mit der e.dis abgeschlossen werden soll, stimmt die Gemeindevertretung wie folgt ab:

 

Abstimmungsergebnis:

 

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder:

13

davon anwesend:

13

Ja-Stimmen:

12

Nein-Stimmen:

0

Stimmenthaltungen:

1

 

 

Herr Diekow möchte von Herrn Zehl wissen, ob Plakatierungen an den Lampen zukünftig zulässig sind, da diese dann im Eigentum der e.dis sind. Herr Zehl wird diesbezüglich nachfragen, grundsätzlich spricht aber nichts dagegen.

 

Herr Zehl erwähnt außerdem noch, dass die Lampen diverse „Erweiterungsmöglichkeiten“ haben, soweit dies in der Zukunft von der Gemeinde gewünscht ist.

 

Herr Zehl verlässt die Sitzung um 19:01 Uhr. Um 19:03 Uhr erscheint Herr Sauerteig.