13.02.2020 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr H. aus Neuendorf möchte etwas zu der letzten B-Plan-Änderung ausführen. Von dieser Änderung sind mehrere Familien betroffen, deren Anliegen im Planverfahren nicht beachtet wurden. Der Einwohner führt aus, dass die Änderung des Planes "erkauft" wäre, um die Baugrenzen zu verschieben. Das Haus sei viel zu groß und würde den Nachbargrundstücken keine Privatsphäre erlauben. Er bittet darum, dass die Straßenflucht mit der neuen Änderung des Bebauungsplanes wieder angepasst wird, damit sich das geplante Haus in die Nachbarschaft eingliedert. Er plädiert an die Gemeindevertretung, die Interessen und Wünsche der Einwohner zu beachten.

 

Herr Blank stellt klar, dass es bei der Änderung des Bebauungsplanes nicht um Geld geht. Er erklärt weiterhin, dass der nun vorliegende Bauantrag den Vorschriften des B-Planes entspricht und der Bauherr somit bauen dürfte.

 

Herr P., ebenfalls Einwohner aus Neuendorf, äußert den Vorwurf, dass die Anliegen der Anwohner im Planverfahren nicht beachtet wurden. Er erklärt, dass er am 17.04.2019, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens, eine E-Mail an das Amt Neverin und an den Bürgermeister geschickt hat, in der die Bedenken der betroffenen Einwohner erläutert wurden. Er hat auf diese Mail keine Antwort erhalten.

Im Oktober hat er erneut eine E-Mail an das Amt und den Bürgermeister geschrieben. Ihm wurde daraufhin mitgeteilt, dass noch kein Bauantrag vorliegt. Herr P. plädiert an die Gemeindevertretung den geplanten Bau zu verhindern.

 

Der Bürgermeister erklärt, dass durch den Bauherrn ein Antrag auf B-Plan-Änderung gestellt wurde und diese dann zum Teil durch den Bauherrn bezahlt wurde.

 

Herr Senf versichert den anwesenden Einwohnern, dass ein Großteil der Gemeindevertretung die Probleme der Betroffenen nachvollziehen kann.

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=691&TOLFDNR=18724&selfaction=print