13.05.2020 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Witthaus führt aus, dass im Haushalt finanzielle Mittel für die Realisierung von Bürgerprojekten eingeplant wurden. Die Bürger sind aufgerufen Ideen an die Gemeindevertretung zu richten. Die Projektideen sollen nach dem Sommer vorgestellt und beraten werden.

 

Herr Ziegner hinterfragt den Zeitpunkt der Vermietung der Gemeinderäume. Der Bürgermeister bestätigt, dass ab sofort Anfragen zur Vermietung ab Juni entgegengenommen werden.

 

Frau Frenzel regt an, dass das eingeplante Budget für das Sommerfest, welchen auf Grund der Corona-Pandemie abgesagte wurde, für andere Veranstaltungen für die Bürger der Gemeinde verwendet wird. Herr Klose führt aus, da nicht klar ist, wann öffentliche Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen, derzeit keine Planungen zum Thema erfolgen.

 

Hinsichtlich der hohen Kosten für den Bau der Gemeindearbeiterhalle wird mit Vorliegen der Kostenaufstellung in der Gemeindevertretung beraten.

 

Herr Meiß regt an, dass Sommerfest in den September d. J. zu verschieben. Der Bürgermeister weist auf sein Besagtes hin und führt weiter aus, dass öffentliche Veranstaltungen dieser Art (Dorffeste, Straßenfeste) definitiv bis zum 31.08.2020 untersagt sind. Wann solche Veranstaltungen und in welchem Rahmen diese wieder stattfinden dürfen, kann nicht gesagt werden. Die Entscheidungen der Landesregierung müssen abgewartet werden. Das Sommerfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Bürgermeister bedauert dies. Planungen für Veranstaltungen werden derzeit nicht vorgenommen.

 

Frau Ring erläutert, dass ein Dorffest stattfinden sollte, da sich die Bürger auf das öffentliche Leben, also solche Feste, freuen.

 

Herr Meiß führt zum vermehrten Überwuchs von Efeu an den Bäumen im Wäldchen an der Schule aus. Herr Klose, Herr Meiß und ein Gemeindearbeiter werden sich dem Thema annehmen. Ein Gemeindearbeiter wird die im Wald geworfenen Hundekotbeutel entfernen. Die Bürger werden gebeten, vollen Hundekotbeutel nicht in die Natur, sondern in die dafür angebrachten Behälter zu entsorgen.

 

Herr Kleinke erfragt, ob es bereits Planungen zum Rosendreieck gibt. Der Bürgermeister antwortet, dass dieses Thema im Bauausschuss beraten wurde, aber nicht weiterverfolgt wurde, da nicht sichergestellt ist, wer die weitere Pflege vornehmen soll.