13.05.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über:

 

Der Fördermittelantrag für die Beschaffung eines MTW (Mannschaftstransportwagen) wurde Ende März 2020 gestellt. Über den Sachstand wird der Bürgermeister berichten.

 

Der Austausch der Fenster im KTO ist erfolgt. Für die Installation des Internetempfangs über Steckdosen im KTO wurde für ca. 250 € entsprechende Technik bestellt. Herr Witthaus wird den Einbau vornehmen.

 

Die Gemeinderäume wurden auf Grund der Corona-Verordnung (Veranstaltungsverbote) seit

März d. J. nicht vermietet. Ab Juni können die Gemeinderäume wieder gemietet werden.

 

Im Dörphus wurden der Saal, der Flur und das Bürgerbüro durch einen Gemeindearbeiter neu und bis zur Stuhlhöhe mit Latex gestrichen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 150 €.

 

Im Wasserturm soll ein Stromanschluss verlegt werden. Der Auftrag für die Installation wurde durch Herrn Klose erteilt, die Kosten belaufen sich auf ca. 2.500 €. Der Anstrich des Fachwerks soll noch im Mai durch die Gemeindearbeiter erfolgen. Die Mietung einer Hebebühne und die benötigte Farbe werden ca. 500 € kosten.

Im März d. J. hat ein Gespräch mit der Denkmalschutzbehörde stattgefunden. Herr Klose konnte in Erfahrung bringen, welche denkmalschutzrechtlichen Auflagen für die Sanierung des Wasserturms bestehen.

 

Für die Nutzung der Dachflächen der Wohnblöcke für Solarplatten liegen von den angefragten Firmen noch keine Angebote vor. Herr Klose wird mit Vorliegen neuer Erkenntnisse zum Thema informieren.

 

Für den Bürgerpark wurde ein Mülleimer bestellt. Die Kosten belaufen sich auf 300 €. Die Aufstellung im Bereich der alten Eiche in Neverin erfolgt durch die Gemeindearbeiter.

Am Rande des Bürgerparks werden zwei Rasenflächen als Wildblumenwiese belassen. Für die Einfriedung ist ein Palisadenzaun mit Seilen vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 600 €.

Die Pflege, die weitere Bepflanzung sowie anfallende Kosten werden von engagierten Bürgern der Gemeinde übernommen.

Herr Klose hat die Firma Tollense GaLaBau mit der Pflanzung und Pflege von drei weiteren Bäumen im Bürgerpark, im Wert von 2.950 €, beauftragt. Mit der Pflanzung dieser drei Bäume ist die Forderung der Ersatzpflanzungen für die gefällten Bäume erfüllt.

 

Drei Löschwasserentnahmestellen am Schlossteich und am Haussee in Neverin sind DIN gerecht

fertig gestellt. Die Kameraden der Feuerwehr werden zeitnah einen Funktionstest durchführen.

 

Die Zaunanlage und die Pflasterarbeiten an der Gemeindearbeiterhalle wurden in der vergangenen Woche mit geringen Mängeln abgenommen. Der Bau ist somit fertiggestellt. Des Weiteren wurde ein Hubwagen für 320 € angeschafft sowie eine Schließanlage für ca. 200 € eingebaut. Herr Klose wird über die Gesamtkosten dieser Baumaßnahme auswertend berichten.

Der für die Lagerung von Baumaterialien und Baumschnitt genutzte Parkplatz hinter den Garagen wird zeitnah beräumt. Die Garage der Gemeindearbeiter wird vorerst nicht an die Feuerwehr zur Nutzung übergeben, da darin der Anhänger untergestellt ist. Ein möglicher Tausch der Garagen wird geprüft.

Die Grünschnittannahme findet ab Juni an der neuen Gemeindearbeiterhalle statt.

 

Herr Werk hat gegen die Gemeinde Neverin beim Verwaltungsgericht Greifswald Klage eingereicht. Er fordert den Beschluss (Abberufung eines sachkundigen Einwohners aus dem Bauausschuss) aufzuheben, hilfsweise für ungültig zu erklären. Herr Klose wir über den aktuellen Sachstand berichten.

 

Am 12.05.2020 fand eine Beratung zur Brandschutzbedarfsplanung statt. Zugegen waren beide Wehrleiter der FFW Neverin, die Amtswehrführung, Vertreter des Amtes sowie der Bürgermeister und beide Stellvertreter. Welche Aufgaben die Gemeinde im Sinne des Brandschutzgesetzes hat und welche finanziellen Mittel aufgebracht werden müssen, wird weiter beraten und zur gegebene Zeit der Gemeindevertretung vorgestellt.