18.09.2019 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Es sind neun Einwohner anwesend.

 

Ein Einwohner äußert seine Bedenken über das in Planung befindliche Baugebiet in Podewall. Seiner Meinung nach sollen der Adebarweg sowie der Hasensteig Sackgassen bleiben. Der Einwohner befürchtet einen Verlust seiner Wohn-/Lebensqualität, da er vermutet, dass der Hasensteig durch die Anwohner, über die geplante Zuwegung von der Dorfstraße/Buswendeschleife zum Igelweg, als Zufahrtstraße ins alte Wohngebiet stärker nutzen werden und rechnet somit mit erhöhtem Durchgangsverkehr.

Herr Saß führt aus, dass weder der Adebarweg noch der Hasensteig ausgewiesene Sackgassen sind, der Ringschluss der Straßen ist schon immer gegeben. Herr Saß führt weiter aus, dass es sich beim TOP 8 um einen Entwurfsbeschluss und einen Offenlegungsbeschluss handelt. Im überarbeiteten Planentwurf finden die Belange der Bürger, u. a. die Errichtung von Poller während der Bauphase, Beachtung. Während der Auslegungsfrist steht es den Bürgern erneut frei, weitere Belange bzw. Stellungnahmen einzureichen.

 

Ein weiterer Einwohner äußert seinen Unmut über fehlende Antworten vom Bürgermeister und von der Amtsverwaltung auf seine Schreiben und Einsprüche u.a. zum geplanten Baugebiet in Podewall. Herr Saß äußert, dass nach der Auslegungsfrist alle Stellungnahmen beantwortet werden..

Den Anlagen von Tagesordnungspunkten zum entsprechenden Thema kann entnommen werden, dass die Belange eingegangen sind und in welcher Weise sie berücksichtigt werden.

 

Eine Anwohnerin des Rotdornweges in Trollenhagen erläutert, dass im Rotdornweg des Öfteren mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren wird. Das Bau- und Ordnungsamt wird gebeten zu prüfen, welche verkehrsrechtliche Maßnahme zur Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung eingesetzt werden können.