11.09.2019 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 11.09.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Fleischer führt aus, dass von einem Bürger die fehlende Gratulation des Bürgermeisters zum 85. Geburtstag kritisiert wurde. Herr Klose führt aus, dass er auf Grund von Terminenge im September 2019 keine Gratulationen vornehmen konnte, ihm war es lediglich möglich, eine Karte mit einer
persönlichen Widmung zu formulieren.
Herr Meiß gibt bekannt, dass Frau Löggow aus persönlichen Gründen nicht mehr als sachkundige Einwohnerin für den Kulturausschuss der Gemeinde zur Verfügung steht. Zu einer aktiven Mitarbeit in den Ausschüssen der Gemeinde werden weiterhin interessierte Einwohner gesucht.
Herr Kosin führt aus, dass der Geh- und Radweg in der Neubrandenburger Straße in Neverin (Höhe des 3. Eigenheims aus Neubrandenburg kommend) nicht mit Fahrrad befahrbar ist. Das Amt wird gebeten, diesen Sachverhalt zu bearbeiten.
Frau Ring erwähnt die Müllablagerungen am Schwarzen Weg. Sie führt aus, dass der Schwarze Weg mittlerweile von Autos befahren wird. Von den Gemeindevertretern wird das Amt gebeten, zu prüfen, ob und in welcher Weise hier eingegriffen werden kann.
Frau Ring bittet um Ausführungen zur Löschwasserentnahmestelle in Glocksin. Herr Kosin wird im weiteren Verlauf der Sitzung ausführen.
Frau Ring erfragt, da sie von Bürgern angesprochen wurde, ob es ein Konzept zur zukünftigen Verwendung des derzeitigen KITA-Standortes gibt.
Frau Ring wurde von Frau Winter (Volkssolidarität) informiert, dass der Spartenstich zur neuen Kita nicht in 10/2019 stattfindet. Einige Ausschreibungen liegen noch nicht vor.
Herr Kleinke erfragt, ob es neue Erkenntnisse zur ärztlichen Nahversorgung in Neverin gibt. Herr Kosin führt aus, dass ein Hausarztplatz in MV von der entsprechenden Kammer vergeben wird. Eine Neuansiedlung weiterer Ärzte erfordere ein formelles Verfahren und liegt nicht in der Entscheidungsmacht einer Gemeindevertretung.
Herr Witthaus führt aus, dass für die Arbeit im Finanzausschuss interessierte Bürger zur nächsten Ausschusssitzung eingeladen werden. Über eine mögliche Wahl dieser in den Ausschuss wird informiert.