28.06.2018 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

1. Herr Röhrig informiert über die letzte Amtsausschusssitzung.

Herrn Röhrig liegt eine Liste der Telekom vor. Hier geht es um ein Markterkundungs-

verfahren der Telekom. Diese hat Eigenausbau angemeldet. Jede Gemeinde soll für

sich prüfen, ob die anliegende Versorgung ausreichend ist. Wenn Bedarf besteht,

über die Telekom weiter auszubauen, kann dies über das Amt weitergeleitet werden. Die Anmeldefrist endet am 31.07.2018.

 

Pastor Doß möchte am 11.November 2018 zum 100. Mal Ende des ersten Weltkrieges eine bürgerliche Veranstaltung unter Nachbarn organisieren. Dazu soll eine Arbeitsgruppe gebildet               werden. Vorschläge aller Gemeinden sollen bis zum 03.09.2018 eingereicht werden.

 

Frau Schubert hat sich vorgestellt. Sie ist Schiedsfrau im Amtsbereich. Sie hat einen sehr interessanten Vortrag gehalten.

 

2. Herrn Röhrig liegt ein Schreiben des WBV „Untere Tollense / Mittlere Peene“ vom 12.06.2018 vor. Der Verband möchte ab 2019 die Preise erhöhen. Die Gemeindevertretung wünscht sich die Teilnahme eines Vertreters an der Gemeindevertretung zum 18.10.2018. Das Amt Neverin soll in dieser Sache vermitteln.

 

3. Die Gemeinde hat zusätzliches Geld als Zuschuss vom Landkreis für die Kita-Betreuung erhalten. Dieses Geld soll aufgeteilt werden. Ein Teil geht wie in den Vorjahren an den Träger der Kita. Weiterhin sollen 600 € an das Bauvorhaben Dorftreff Gevezin gehen. Die Gemeindevertretung hat sich einstimmig beraten.

 

4. Die Gemeinde spricht sich einstimmig dafür aus, den Gartenweg aus der Förderung rauszunehmen.

 

5. Herr Röhrig informiert über ein Problem der Garagenbesitzer aus dem 32 WE Block. Diese beziehen ihren Strom über eine Privatperson. Die Leitung kommt aus dem 32 WE Block über eine Gartenlaube und wird dann verteilt an die Garagen. Der Laubenpächter musste bis dato immer allein die Kosten von allen Anliegern einholen. Er ist nicht mehr bereit dies weiterhin zu tun. Er hat bereits die Sicherungen raus gedreht so dass kein Strom mehr bis zu den Garagen fließt. Herr Röhrig will sich demnächst mit der BMV Herrn Ziegner in Verbindung setzen. Dieser soll prüfen, wo welche Zähler sind, damit das Problem gelöst werden kann.

 

6. Herr Röhrig legt die Ergebnisliste für den Amtsausscheid der Freiwillen Feuerwehren vor.

 

7. Herr Röhrig hat eine Liste mit der Wahlbeteiligung zur Landratswahl im gesamten Amtsbereich vorgelegt.