14.11.2018 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Einzelne Gemeindevertreter führen aus, dass sie von mehreren Mietern der Wohnblöcke angesprochen wurden. Die Mieter wurden über die geplante Erneuerung der Wohnungseingangstüren nicht bzw. nicht ausreichend informiert. Die Gemeindevertretung fordert von der Wohnungsverwaltung die Erstellung eines Informationsschreibens an die Mieter. Ein Entwurf soll spätestens zur nächsten Gemeindevertretersitzung (06.12.2018) vorliegen und Beratungsgegenstand der nächsten Sitzung sein.

Ausführungen zur Notwendigkeit der Baumaßnahme, zur technischen Lösung/Verfahrensweise, zum zeitlichen Ablauf, zur evtl. Erhöhung der Miete und Hinwiese zur malermäßigen Instandsetzung evtl. Schäden in den Wohnungen sollen den Mieter übersandt werden.

 

Herr Witthaus führt aus, dass der Rundgang am Haussee stattfand und erfragt, ob die betreffenden Bürger die zugesagte schriftliche Antwort erhalten haben. Herr Geppert führt zu den getroffenen Festlegungen aus. Herr Hesse wird eine schriftliche Zusammenfassung an die Gemeindevertreter senden und sichert die schriftliche Antwort an die Bürger zu.

 

Herr Wink bemerkt, dass es in Glocksin keinen Spielplatz gibt. Die Gemeindevertreter sind sich darüber einig, dass in Glocksin ein Spielplatz errichtet werden soll. Zur nächsten Sitzung sollen Vorschläge zum Standort beraten werden.

 

Herr Niewelt bemerkt, dass die Ausführungen von Frau Winter (Volkssolidarität) zum Konzept und zum Neubau der Kita vor allen Gemeindevertretern und nicht nur im Kulturausschuss hätte stattfinden sollen.

 

Unter den Gemeindevertretern wird die Parksituation am geplanten KITA-Neubau diskutiert. Der Träger der Einrichtung soll Vorschläge zu Park- und Haltemöglichkeiten unterbreiten. Mit Vertretern des Bau-, und des Kulturausschusses und des Bau- und Ordnungsamtes soll eine Begehung stattfinden, um die Vorschläge zu prüfen und um konkrete Lösungen festzulegen.