12.09.2018 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Witthaus erläutert, dass die Meinungen und Äußerungen der Bürger zum stattgefundenen Dorffest positiv waren.

 

Herr Witthaus erwähnt weiterhin, dass zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses Frau Witte, Verantwortliche bei der Volkssolidarität, zugegen sein wird. Frau Witte wird das KITA-Konzept und den geplanten Neubau genauer vorstellen.

 

Herr Klose führt aus, dass das „Einfahrt Verbots“-Schild am Wassersteig häufig, besonders während der vergangenen Badesaison, von Badegästen missachtet wurde. Herr Hesse erwähnt, dass die Garageneinfahrten an dem Zugang zum Badesee neben der derzeitigen KITA ebenfalls von Badegästen zugeparkt wurden. Herr Geppert bemerkt, dass der Wassersteig nur mit losem Schotter bedeckt ist. Die Sanierung oder Erneuerung des Wassersteigs soll als eine zukünftige Baumaßnahme bedacht werden.

 

Der Abriss der Garagen ist beauftragt und wird noch in 2018 ausgeführt.

 

Zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED liegt ein Angebot der Firma Voigt vor.

Es werden zwei Varianten aufgeführt, welche sich in der nächtlichen Beleuchtung unterscheiden.

Die günstigere Variante 1 ist eine nächtliche Abschaltung jeder zweiten Leuchte. Es könnten nichtbeleuchtete Flächen entstehen. Die teurere Variante 2 beinhaltet eine Dimmschaltung aller Leuchten während der Nacht. Herr Geppert verweist auf die Verfahrensweise in der Gemeinde Staven. Hier wurde die Umrüstung der Leuchten an die EON/E.dis übergeben. Diese bleibt Eigentümer. Die Gemeinde zahlt eine jährliche Miete. Hierzu sollen für die Gemeinde Neverin weitere Informationen eingeholt werden.

 

Der Aufbau der Spielgeräte am KTO hat begonnen. Die Fertigstellung wird bis Ende Oktober erfolgen.

 

Herr Geppert informiert zum Sachstand des Parkplatzes an den Wohnblöcken an der Dorfstraße. Baubeginn soll noch in 2018 liegen.

 

Die Bausubstanz des Wasserturms wurde untersucht. Im Inneren wurden massive Korrosionsschäden, verursacht durch abfließendes Regenwasser, festgestellt. Besonders betroffen sind die tragenden Innenecken. Die Sanierung, mindestens des unteren Drittels des Turms, muss erfolgen. Ein Kostenangebot ist angefordert.     

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=522&TOLFDNR=13782&selfaction=print