14.03.2018 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Es sind 21 Bürger der Gemeinde anwesend.

Ein Bürger äußert sich zu den Themen:

- Zur Uferbepflanzung am Haussee in Neverin, vor dem Grundstück des Anwohners selbst.

Die Pflanzung der 6 Bäume sei ohne Konzept erfolgt. Er stellt den Antrag, dass diese 6

Bäume komplett entfernt bzw. umgepflanzt werden.

- Es wurde eine Sperrvorrichtung zur Zufahrt der Rückseite seines Grundstücks installiert. Er

stellt den Antrag, dass diese Sperrvorrichtung entfernt wird.

- Zur Eingemeindung Staven stellt er den Antrag, dass eine Kooperation statt Gemeindeein-

gliederung erfolgen soll. Es wird erfragt: Warum wird Hochzeitsgeld als Druckmittel ver-

wendet und warum wird kein politischer Druck ausgeübt, damit die Gemeinden mit aus-

reichend finanziellen Mitteln ausgestattet werden?

- Zur Schaffung neuer Wohnstandorte/Baulands in der Gemeinde stellt er den

Antrag, dass Vorbereitungen zur Schaffung von weiteren Eigenheimstandorten in Neverin

getroffen werden. Die derzeitige Bauplatznotlage in Neubrandenburg sollte ausgenutzt

werden.

- Er stellt den Antrag einen Friseursalon im Ortsteil Neverin anzusiedeln, um eine Verbesserung

der Infrastruktur in der Gemeinde Neverin zu erreichen.

Herr Hesse und die Gemeindevertreter sichern zu, dass dem Bürger eine schriftliche Stellungnahme

zugesandt wird.

 

Ein weiterer Bürger, ebenfalls Grundstückseigentümer, welcher sich bereits in der vorherigen Sitzung zur Uferbepflanzung am Haussee in Neverin geäußert hat, bemängelt den Nichterhalt der ihm avisierten schriftlichen Antwort. Es wird auf die Ausführungen in der Niederschrift zur Gemeindevertretersitzung am 10.01.2018 verwiesen. Der Bürger soll eine schriftliche Antwort erhalten.

 

Die anwesenden Bürger bemängeln die fehlende Veröffentlichungen/Bekanntmachungen im Besonderen zum Sachverhalt der Gemeindefusionen und im allgemeinen zu den Einladungen zu den Gemeindevertretersitzungen, damit verbunden die anstehende Tagesordnung und die im Anschluss der Sitzungen erstellten Protokolle und Niederschriften.

Frau Niewelt verweist auf die Internetseite www.amtneverin.de, hierzu wird im kommenden Amtsblatt eine Darstellung zum Auffinden der genannten Sachverhalte auf der Internetseite erfolgen.

 

Ein weiterer anwesender Bürger verweist auf ein ausgeteiltes Blatt Papier. Es wird sich zum Thema Gemeindefusion Neverin-Staven geäußert und folgende Sachverhalte aufgeführt:

-          Unstimmigkeiten zwischen den Dorfgemeinschaften Neverin und Glocksin (u. a. mangelndes Miteinander der Dorfclubs oder durch die Anwohner angenommene im Gemeindegebiet ungleiche Grünschnittpflege) und

die räumliche Trennung der Dörfer sollte schrittweise umgestaltet werden. Die Lauben verfallen und in den Gärten zwischen Neverin und Glocksin am Neveriner See wird vermehrt Unrat abgelagert. Angeregt wird die Schaffung eines Bebauungsplans.

-          die allgemein zwischen der Wohnungsgesellschaft und den Mietern fehlende Kommunikation,

-          der geplante Kindergartenneubau an der Schule,

-          die unzureichenden und reparaturbedürftigen Parkplätze an den Wohnblöcken in Neverin,

-          der Verkauf der Garagen

Warum werden die Garagen verkauft und damit geringere Pachteinnahmen statt höherer Mieteinnahmen in Kauf genommen. Die Form der Kaufverträge und Nutzungsverein-

barungen soll geprüft werden.

-          Die Wohnungssituation, evtl. Umgestaltung in altersgerechtes Wohnen

 

Ein weitere Bürger verweist auf eine ausgeteilte Unterschriftensammlung. Im weiten Verlauf seiner

Wortmeldung werden diverse Nordkurier- und andere Presseberichte zum Thema Gemeindefussion zitiert.

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=486&TOLFDNR=12313&selfaction=print