10.01.2018 - 7 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Rühl führt aus, dass sie von einigen Einwohnern befragt wurde, wann die endgültige Abstimmung zur Gemeindefusion mit Staven stattfinden würde. Frau Niewelt erläutert, dass der von den Gemeindevertretern beschlossene Ablaufplan eingehalten wird und eine Abstimmung in der Abfolge zum späteren Zeitpunkt vorgesehen ist.

 

Herr Geppert regt an, dass der Radweg zwischen Ihlenfeld und Neverin besichtigt werden muss. Auf Grund der Baumaßnahme zur Verlegung einer neuen Wasserleitung ist der Radweg und dessen Bankette beschädigt und verschmutzt. Die ausführende Firma muss informiert werden und eine fachgerechte Herstellung muss erfolgen.

 

Am Sportplatz der Grundschule ist ein Baum abgestorben. Herr Hesse sichert eine Neupflanzung durch die Gemeindearbeiter zu.

 

Herr Witthaus, Herr Klose und Herr Geppert führen aus, dass sie eine neue Plattform zur Kommunikation mit den Bürgern der Gemeinde Neverin aufbauen möchten. Diese soll eine Ergänzung zur bestehenden Internetseite des Amtes Neverin und des Amtsblattes sein. Die Gemeindevertreter beraten darüber und bestätigen einstimmig, dass die Herren die Schaffung und damit die technischen Voraussetzungen Schaffen dürfen.

 

Herr Witthaus regt an, dass es wichtig wäre, den Wohnungsbestand zu prüfen. Um eine Aussage zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde treffen zu können ist eine Entwicklungsprognose zu erstellen. Somit können konkrete Entscheidungen zur Wohnraumgestaltung erfolgen. Als TOP in der nächsten Gemeindevertretersitzung wird Herr Witthaus einen konkreten Beschluss erarbeiten.

 

Herr Wink legt die Situation der Ablagerungen von Müll im Bereich des Schwarzen Weges dar.

Im Bauausschuss sollen die Möglichkeiten der Sperrung der Zuwegung konkretisiert werden.

 

Herr Hesse wird mit den Gemeindearbeitern eine Begehung von abgelagerter Erde auf einer Böschung besichtigen und diese evtl. beseitigen lassen.