10.01.2018 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Datum:
- Mi., 10.01.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Es sind drei Einwohner anwesend.
Durch Herrn Hesse wird einem Bürger das Wort erteilt. Dieser erfragt die Notwendigkeit der Erneuerung der Wohnungseingangstüren in den Wohnblöcken. Die Mieter seinen nur unzulänglich über diese Maßnahme und den Sachverhalt der Kostenumlage auf die Miete informiert worden.
Im weiteren Vortrag werden die im Allgemeinen mangelnde Kommunikation der Wohnungsverwaltung (BMV) mit den Mietern sowie die verspätete Erstellung/Zustellung der Nebenkostenabrechnungen erwähnt. Herr Hesse und Herr Geppert führen aus, dass auf der nachfolgenden Sitzung der Beschluss zur Modernisierung der Wohnungseingangstüren behandelt wird und sich damit eine weitere Diskussion nicht auf diesen Sachverhalt beziehen darf.
Der Bürger bittet um schriftliche Stellungnahme an die Mieter der Wohnungen. Der Bürgermeister und Herr Geppert sichern dies zu. Nach erfolgter Bestandsaufnahme und eines klärenden Gesprächs mit der BMV werden die Mieter informiert.
Im weiteren Verlauf der Einwohnerfragestunde wird von zwei Bürgern die Baumbepflanzung an der Uferzone des Haussees in Neverin in Angrenzung ihrer Grundstücke angesprochen. Herr Hesse und Herr Geppert erwidern, dass nach erfolgter Begehung mit der Leiterin des Umweltamts des Landkreis MV eine anschließende Festlegung der durchzuführenden Maßnahmen stattfand. Es wurde u. a. die Lichtung/Freischnitt der Halbinsel, der Rückschnitt der Weiden, die Bestandsaufnahme der Stege in den See, das Aufstellen von Bänken und das Freischneiden der Löschwasserentnahmestellen abgestimmt. Ein weiterer Freischnitt/Wegnahme der Vegetation an der Uferzone des Sees darf nicht erfolgen.
Der unerlaubte Rückschnitt von Bewuchs durch Anwohner/Bürger könne geahndet werden.
Herr Hesse führt weiter aus, dass für die in dem entsprechenden Bereich durch Sturm und Krankheit beschädigten und gefällten zwei Bäume eine Ausgleichspflanzung von 5 Bäumen erfolgen musste. Diese Bepflanzung erfolgte daher an dieser Stelle. Herr Geppert schlägt vor, mit dem Bürgermeister und den Anwohnern einen Termin zur vor Ort Begehung zu vereinbaren. Ein Vertreter des Umweltamtes des Landkreises könnte zu diesem Termin eingeladen werden.