13.07.2017 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hinz informiert über folgende Sachverhalte:

 

 

1. Die Volksinitiative für ein kostenfreies Schülerticket. Dazu wurde eine Unterschriftenliste übergeben.

 

2. Die Feuerstätte der Gemeindearbeiter und der Bücherstube wurde still gelegt. Es wurde darüber beraten, welche Möglichkeiten kurzfristig zur Verfügung stehen. Um einen begrenzten Weiterbetrieb der Heizung zu ermöglichen, sollte eine Sondergenehmigung bis zum Umbau beim Umweltamt beantragt werden.( Bauamt) Wenn die Genehmigung versagt wird, ist die Gemeindevertretung einstimmig dafür, kurzfristig eine neue Gasheizung anzuschaffen.

 

3. In der Gemeinde soll schnelles Internet über „neu sw“ angeboten werden. Dazu möchten die Stadtwerke gern für Werbezwecke, einen Pressetermin mit der Neubrandenburger Zeitung.

 

4. An der Bahnstrecke km 192, 438 soll ein neuer Durchlass gebaut werden. Dazu benötigt die Bahn Grunddienstbarkeiten der Gemeinde.

 

5. Für das Problem Abfluss Blankenhofer See soll jetzt durch die DB eine Kamerafahrt durchgeführt werden. Die Gemeinde soll sich an den Kosten beteiligen.

 

6. Die ursprüngliche Firma Elstner wurde an Firma Schoenfeld-Heizexperte verkauft. Die Gemeindevertretung entscheidet, dass der Vertrag für die Heizungswartung bei der Firma Schoenfeld-Heizexperte bleiben soll, und nicht anderweitig vergeben wird.

Dazu ist vom Bauamt ein Vertrag für die Schlosstraße 1 und 5 abzuschließen.

 

7. Es soll der Umbau einer 110 kV Leitung erfolgen.

 

8. Frau Meyer wird als Bufdi vom 01.07. bis 31.12.2017 angestellt sein

 

9. Herr Reich wird als Bufdi vom 01.08.2017 bis 31.07.2018 angestellt sein.

 

10. Der städtebauliche Vertrag zum B-Plan Dorfzentrum Chemnitz ist fertiggestellt und wird vom Bauamt an Herrn Gebert geschickt.

 

11. Herr Hinz gibt Informationen zum Sommerfest Chemnitz und bedankt sich beim SV 1950 Chemnitz, beim Kulturverein Bankenhof und beim Angelverein. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und ist sehr gut angekommen. Besonderer Dank geht an Herrn Blauch als Verantwortlichen des Organisationsteams.

 

12. Die Gemeindevertretung entscheidet über die Übernahme der Unkosten für das Ferienlager der FFW in Höhe von 300,00 €.                                          einstimmig

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=448&TOLFDNR=10545&selfaction=print