02.03.2017 - 6 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 02.03.2017
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister informiert über folgende Sachverhalte:
1. Der Frisör in der Schlossstraße, Chemnitz hat zum 28.02.2017 den Mietvertrag gekündigt.
2. Es erfolgt eine Auszeichnung für verdienstvolle Bürger durch den Landrat. Herr Hinz schlägt Frau Vohs vor.
3. Herr Hinz informiert über den Aufruf zur Bildung eines Seniorenbeirates. Ein entsprechender Aufruf zur Mitarbeit wird im Schaukasten der Gemeinde ausgehängt. Auf den Aufruf zur Bildung eines Seniorenbeiraes hat sich in der Gemeinde niemand gemeldet.
4. In dem vorläufigen Feststellungsbescheid für die Kreisumlage 2017 wurde die Kreisumlage auf 48,305% festgelegt.
5. Im Jahr 2017 soll ein internationales Sommersfest in Chemnitz stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Blankenhof gemeinsam mit dem Amt Neverin vorbereitet. Die Finanzierung erfolgt zum größten Teil durch die Pomerania. Die Gesamtverantwortung wurde Herrn Blauch (SV Chemnitz 1953) übertragen. Als Organisationsteam wurde berufen: Herr Blauch, Herr von Känel, Herr Jungk, Herr Grabley und Herr Bahlke (Verbindungsmann zur Pomerania). Der Bürgermeister nimmt an den Besprechungen bei Bedarf teil. An der Vorbereitung und Durchführung sind der Sportverein, Kulturverein, Angelverein, und Kita Löwenzahn beteiligt. Veranstaltungstermin ist der 07.-08. Juli 2017.
6. Herr Hinz informiert über die weitere Vorgehensweise zum Umbau Gemeindezentrum.
7. Am 02.03.2017 fand ein Mediationsverfahren vor dem Amtsgereicht NB mit einem Bürger der Gemeinde zur Nichtdurchführung des Winterdienstes und Straßenreinigung statt.
8. Herr Hinz informiert zur Problematik Wasserabfluß Blankenhofer See. Es findet dazu am 03.03.2017 ein Treffen mit der Deutschen Bahn statt.
Das Treffen hat stattgefunden. Teil genommen hat die Deutsche Bahn, Herr Kappenberg, Herr Hinz und Herr Worbs. Die Bahn arbeitet an einer Lösung. Die Umsetzung soll im Herbst 2017 stattfinden.