09.11.2016 - 6 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

 Frau Rühl betont, dass Investitionen in Kindereinrichtungen hohe Prioritäten haben sollten, damit Neverin attraktiv für Familien mit Kindern wird und bleibt. Herr Klose führt ebenfalls aus, dass es im Interesse der Gemeinde sein muss, die Kita weiterzubetreiben. Investitionen müssten von der Gemeinde getätigt werden, um gemeinsam mit dem Träger eine Betriebserlaubnis nach 2017 zu bekommen.

Bis zur Gemeindevertretersitzung im März 2017 möchte Herr Türpitz schriftlich über den Fortbestand der Kita informieren. Eine Einladung des Herrn Türpitz zur Gemeindevertretersitzung kommt in Betracht.

 

Herr Geppert erfragt den Sachstand zur Aufstellung der Fahrradhütten. Ein Standort am Neveriner See und ein Standort am KTO seinen vorgesehen.

 

Weiterhin führt Herr Geppert aus, dass hinsichtlich der Baumbepflanzung an der Schule der Abstand zwischen den Bäumen beachtet werden muss.

 

Herr Wink regt an, die Fläche bzw. Zuwegung zwischen Schule und Sportplatz kontrollieren zu lassen. Wurzeltriebe ragen heraus, das Gelände ist uneben und so durchnässt, dass diese Fläche nicht begehbar ist.

 

Herr Witthaus dankt denen, die am raschen Umbau des Dörphuses beteiligt waren. In der Kürze der Zeit sind die Arbeiten fachgerecht ausgeführt worden. Die geplanten Eröffnungstermine konnten eingehalten werden. Alle hoffen, dass das Konzept der Ansiedlung der verschiedenen Gewerke von den Bürgern positiv angenommen werden wird.

 

Herr Löggow erfragt, ob an die Glascontainer in Glocksin ebenfalls neue Aufkleber angebracht wurden bzw. werden. Herr Hesse führt aus, dass dies zeitnah erledigt wird.

 

Es ist aufgefallen, dass die Gartenpächter am Neveriner See Grünschnitt und andere Gartenabfälle in der Uferzone des Sees verkippen. Es wird darum gebeten, dass das Bau- und Ordnungsamt dies kontrolliert und entsprechend an den Vorstand des Gartenvereins weiter gibt und die Verunreinigungen beseitigen lässt.

 

Herr Fleischer befürwortet am KTO die Installation von Bewegungsmeldern, welche Lampen auslösen, damit der Weg zum Parkplatz ausgeleuchtet wird.

 

Des Weiteren wurde Herr Fleischer von Mietern von Gemeindewohnungen angesprochen, wann die Wohnungsverwaltung die Betriebskostenabrechnungen erstellt und versendet.

 

Der Ortsverein der Volkssolidarität, in Vertretung durch Herrn Fleischer, lädt Herrn Hesse zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 09.12.2016 ein und bittet ihn gleichzeitig die Eröffnungsrede zu halten. Herr Hesse nimmt die Einladung an.

 

Die Gemeindevertreter sind sich darüber einig, dass für den Standort KTO ein Konzept erarbeitet werden muss. Die Anschaffung von Tischen, Stühlen und anderem Mobiliar und die Installation von Lampen im Außenbereich werden erwähnt. An den Fenstern sollen neue Rollos oder Plissees angebracht werden. Der Kultur- und Bauausschuss soll in einer Begehung feststellen bzw. aufnehmen, welche Neuerungen erfolgen müssen. Dies soll als Investition für 2017 in den Haushalt mit aufgenommen werden. 

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=368&TOLFDNR=8747&selfaction=print