01.06.2016 - 6 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Rühl fragt an, warum die Eichenbäume im Eichenweg in Neverin gefällt wurden und warum die Anwohner nicht über die Maßnahme informiert wurden.

Herr Hesse erklärt, dass die Eichenbäume von einem Pilz befallen waren und daher gefällt werden mussten.

 

Herr Geppert schlägt vor, feste Themengruppen für Gemeindevertretersitzungen festzulegen. So sollen Themen wie Löschwasserentnahmestellen, Gullyreinigungen etc. periodisch auf Gemeindevertretersitzungen behandelt werden, um nicht in Vergessenheit zu geraten.

Herr Hesse wird sich um die Erarbeitung einer Themenliste bemühen.

Weiter fragt Herr Geppert an, ob es nötig ist, die Hecken an den Radwegen in der Gemeinde von allen Seiten zu schneiden oder ob es ausreichend ist, die Hecke nur von der Radwegseite aus, zu beschneiden.

Die Gemeindevertreter entschieden nach kurzer Diskussion, diese Thematik auf eine der folgenden Gemeindevertretrersitzungen zu vertagen, um allen Gemeindevertretern die Möglichkeit zu bieten, sich zu dieser Thematik eine Meinung zu bilden.

Durch Herrn Hesse wird geprüft, ob es möglich ist, für den Gemeindetraktor eine Anbauheckenschere käuflich zu erwerben. Es soll auch geprüft werden, ob der Gemeindetraktor der Gemeinde Neuenkirchen, welcher über ein derartiges Anbaugerät verfügt, bei Bedarf unterhalb der Gemeinden ausgetauscht werden kann.

Außerdem erkundigt sich Herr Geppert nach dem Stand der Wasserprüfungen der Neveriner Seen.

Herr Hesse erklärt, dass für das Jahr 2016 noch kein Auftrag ausgelöst ist. Dies soll zeitnah nachgeholt werden.

Zudem bemängelt Herr Geppert den Umlauf und die Festlegungen der Protokolle bezüglich der Sitzungen des Amtes, des Kitaträgers sowie der Gemeinde Neverin. Die Protokolle sollen zukünftig möglichst durch Mitarbeiter des Amtes Neverin geschrieben werden und genaue Regelungen (z. B. zu Rasenmaht auf dem Spielplatz am Hort, Reparaturkosten an den Spielgeräten) enthalten. Für die Festlegungen zur Umlage der Reparaturkosten an den Spielgeräten auf die Gemeinde Neverin und die Volkssolidarität soll zur nächsten Gemeindevertrertersitzung ein Entwurf vorbereitet werden.

Herr Hesse schlägt vor, den Spielplatz am Hort nicht für die öffentliche Nutzung freizugeben und stattdessen einen neuen Spielplatz zu errichten.

Zudem informiert Herr Geppert, dass er einen Grill gekauft hat, welcher im Wasserturm stationiert ist. Die Rechnung wird er Herrn Hesse übergeben, sodass die Gemeinde Neverin die Kosten für den Grill übernimmt.

 

Herr Witthaus informiert über Gespräche mit dem Geschäftsführer der Vier-Tore-Reha bezüglich der Ansiedlung einer Physiotherapierpraxis in Neverin. Dieser wirkte interessiert daran, eine Praxis in Neverin zu eröffnen, benötigt jedoch vorerst weiteres Personal.

Herr Witthaus wird sich weiterhin um weitere Interessenten aus verschiedenen Branchen für das Dienstleistungszentrum Neverin bemühen.

Herr Klose bekundet ebenfalls sein Interesse an einem Büro im Dienstleistungszentrum.

Zur nächsten Gemeindevertretersitzung soll eine Beschlussvorlage erarbeitet werden, wie mit den bisherigen Mietern des Gemeindezentrums Neverin umgegangen werden soll, sollte es zur Umsetzung des Projekts Dienstleistungszentrum Neverin kommen.

Weiter berichtet Herr Witthaus von der letzten Kulturausschusssitzung. Hier ging es unter anderem um die Dorffestvorbereitung 2016. Zu Werbezwecken für die Veranstaltung sollen zwei Banner, Gesamtkosten 110,00 €, bestellt werden. Diese sollen an der Neubrandenburger Straße aufgehangen werden.

Die Gemeindevertreter sprechen sich für diese Form von Werbung aus. 

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=348&TOLFDNR=7939&selfaction=print