13.04.2016 - 6 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Geppert führt zum Vororttermin auf dem Hortgelände aus, dass die Spielgeräte, wie Torwand, Schwebebalken, Schaukel und Kletterturm aufgestellt wurden. Der Beton muss nun aushärten/abbinden. Es ist geplant, dass der Spielplatz ab dem 4. Mai d. J. zugänglich gemacht werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Geräte außerhalb des Gefahrenbereichs eines Baumes, aufgestellt wurden. Für die Spielgeräte erfolgte eine mangelfreie Abnahme durch das Umweltamt.

 

Die Laufstrecke für den Schulsport muss in die Rasenfläche verlegt werden.

 

Der am Hortgelände verbliebene Bodenaushub soll für die Begradigung der Gehwege um die Rasenfläche und zur Herstellung der Laufstrecke genutzt werden.

 

Es wird erfragt, ob der Spielplatz öffentlich ist. Dies wird durch den Bürgermeister bejaht. Außerhalb der Hortzeiten, tgl. abends und an Wochenenden/Feiertagen ist das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich, dann ist das Tor unverschlossen.

Eine genaue Vereinbarung muss mit der Volkssolidarität schriftlich gefassten werden.

 

Herr Witthaus erläutert die Verwendungsideen für das KTO-Gebäude, diese Ideen wurden in der letzten Ausschusssitzung besprochen. Im KTO sollten Veranstaltungen im Freizeitbereich, wie Feiern und Feste, auch unter Nutzung des großen Freigeländes stattfinden. Eine Möglichkeiten zur Nutzung als Vereins-, Klubräume kommt ebenfalls in Betracht.

Im Dörphus sollte der Dienstleistungsbereich (Friseursalon, Physiotherapie, Versicherungsbüro etc.) konzentriert werden.

Das KTO-Gebäude steht der Öffentlichkeit zur Durchführung von Feiern zu Verfügung.

Anfragen sind an Frau Simone Schmidt zu richten.

 

Die Planungen fürs Dorffest 2016 laufen. Mit den Programmgestaltern und anderen Mitwirkenden werden konkrete Gespräche geführt.

Von Herrn Witthaus wird eine Einladung zu einer Zusammenkunft an alle Beteiligten des Dorffestes ausgesprochen, u. a. sollten Vertreter der Feuerwehr, des Dorfclubs Neverin und des Dorfclubs Glocksin anwesend sein.

 

Herr Ring spricht die Baumbepflanzung am „Tausenderpunkt“ an. Herr Hesse informiert, dass ein Teil der Bäume an anderere Stelle eingepflanzt wurden. Zur evtl. Neubepflanzung wird im Herbst gesprochen, da von einer Bepflanzung im Frühling/Sommer Abstand genommen werden sollte.

 

Herr Löggow erbittet eine zeitnahe Aufstellung von Hundetoiletten in Glocksin auf/am Gelände am See. Diese Fläche erlangt bei Hundebesitzern mehr und mehr an Beliebtheit zum Ausführen der Hunde. Herr Hesse wird zwei Hundetoiletten bestellen und zur Verfügung stellen.

 

Weitere Anfragen der Gemeindevertreter gibt es nicht. 

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=344&TOLFDNR=7472&selfaction=print