14.03.2016 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Bürger der Gemeinde fragt, ob im Dorf überhaupt noch was gemacht wird, denn die Einbahnstraße bei Werner ist abgesackt, die Bushaltestelle ist verdreckt und die Müllbehälter an der Bushaltestelle sind übervoll. Außerdem hat der Bürger auf der letzten Sitzung im Januar beanstandet, dass nach den Bauarbeiten für die Bioanlage der Bürgersteig am Park kaputt ist und noch nicht repariert wurde.

Dazu Herr Legde, dass die Reparatur nicht in 8 Wochen erfolgen kann und im Winter keine Tiefbauarbeiten gemacht werden können, da man immer mit Frost rechnen muss.

Der Bürger ist der Meinung, dass die Gehwege schon länger kaputt sind und nicht erst durch die Verlegung der Bio-Gas-Leitung. Der Bürger fragt, wenn etwas auf dem Gehweg passiert, ob dann auch die Versicherung dafür aufkommt. Das gleiche gilt für den Park, denn diesen kann man nicht mehr betreten, da man Angst haben muss, dass Äste von den Bäumen fallen. Der Bürger meint, die Gemeinde ist in der Pflicht die Gehwege und den Park zu erhalten, dazu Herr Legde, dass kein Geld dafür da ist und der Park steht unter Denkmalschutz.

Für die Bushaltestelle und für den Mülleimer an der Bushaltestelle ist der Karftverkehr zuständig, eine Bürgerin hat gesehen, dass Reisebusse ihren Müll dort entsorgen, dazu Herr Legde, dass die Einwohner sich das Nummernschild merken sollen und dieses dann zur Anzeige bringen sollen. Das Amt soll sich darum kümmern.

Es wird von den Einwohnern angefragt, wann die Baufirma der Bio-Gas-Anlage kommt wegen der Schadensbehebung, denn die Anwohner möchten bei dieser Zusammenkunft dabei sein. Herr Legde dazu, dass dieses nach Ostern sein wird, über den Termin werden die Anwohner informiert.

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=338&TOLFDNR=7349&selfaction=print