09.03.2016 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 09.03.2016
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hesse gibt bekannt, dass am 08.03.2016 im Amt eine „Zukunftskonferenz“ zum Standort von KITA/Hort/Schule in Neverin stattfand. Die Erlaubnis zum Betrieb der KITA an dem jetzigen Standort besteht, wie bereits bekannt ist, bis zum Oktober 2017. Herr Türpitz, der
Geschaftführer der Volkssolidarität Neubrandenburg/Neustrelitz e.V., befürwortet ein Konzept, dass die Einrichtungen an einem Standort zentralisiert werden. Es wurde während
dieser Konferenz die Festlegung getroffen, dass ein Konzept für einen Standort für KITA, Hort und Schule erarbeitet wird. Dieses soll einen Neubau eines KITA-Gebäudes neben
dem jetzigen Hortstandort an der Grundschule mit einschließen.
Der Bürgermeister beauftragt den Sozialausschuss sowie den Bauausschuss eine Konzeption zur Zukunft des KTO-Gebäudes zu erarbeiten. Eine Vorstellung dieser soll dann in der nächsten Gemeindevertretersitzung, welche am 13.04.2016 stattfindet, erfolgen.
Herr Hesse beauftragt den Bauausschuss zum Einen, Angebote zum Abriss und zur Entsorgung der Asbestgaragen anzufordern und zum Anderen ein Gutachten einzuholen, um den Wert dieser Garagen beziffern zu können. Von den jetzigen Garagenbesitzern wurden Kaufabsichten an den Bürgermeister herangetragen. Diese Angebote bzw. das Gutachten sollen Hilfe zur weiteren Verwendung der Garagen geben. Dieses Thema werde auf der nächsten Gemeindevertretersitzung ausführend besprochen.
Vor 14 Tagen wurden gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Bauamtes und Herrn Hesse,
die Gehwege/Bürgersteige der Gemeinde abgelaufen und dabei die Schäden begutachtet. Besonderes Augenmerk wurde auf den Regeneinlauf an der Kreuzung Trollenhagener Weg zur Neubrandenburger Straße gelegt. Ein Angebot zur Reparatur der Wege liegt bereits vor.
Vor ca. vier Wochen hat sich ein Anwohner der Gartenstraße in Neverin Stahlbauteile anliefern lassen. Die Belieferung erfolgte über den seeseitigen Grundstückszugang des Anwohners. Durch die Benutzung des Seerundweges wurde dieser erheblich kaputt gefahren. Gegen den betreffenden Anwohner sowie gegen die Firma, welche das ausgeschilderte Fahrverbot missachtet hat, wurde Anzeige erstattet. Die Verursacher wurden zur Schadensbehebung aufgefordert.
Zum Sachverhalt der Baumpflanzung am Schwarzen Weg gibt Herr Hesse zur Kenntniss, dass am 08.03.2016 ein Vororttermin mit dem Eigentümer des Grundstücks stattfand. Die Bäume wurden auf dem Acker des Landwirts gepflanzt.
Herr Hesse suchte bereits das Gespräch mit den Verantwortlichen der LEG. Die falsch gesetzten Bäume sollen auf den Platz am Tiefsee umgepflanzt werden.
Im Anschluss an diese Äußerung gibt es mehrere Wortmeldungen einzelner Gemeindevertreter. Ein weiterer Vororttermin mit dem Bauausschuss wird abgelehnt. Es wird festgelegt, dass Herr Hesse, Herr Wink und Herr Geppert, den Auszug der Flurkarte betrachten.
