26.01.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Zu der im Dezember 2015 stattgefundenen Seniorenweihnachtsfeier gab es positive Resonanz. Dies zeigte u. a. die hohe Teilnehmerzahl. Ein Dank wird an die Freiwillige Feuerwehr Staven sowie an den Dorfklub Rossow gerichtet. Beide wurden als Organisator der Weihnachtsfeier erwähnt.

 

 

Herr Böhm informiert über die Erneuerung der Treppenaufgänge der Wohnblöcke 1 bis 6 bis zur 3. Etage. Entsprechende Angebote sollen eingeholt werden.

 

 

Der Bürgermeister führt an, dass div. Wege und Straßenabschnitte im Ortsteil Staven erneuert werden müssen. Ausschreibungen werden folgen, diese Investitionen müssen erfolgen.

 

 

Von der Firma Udo Voigt Elektroinstallation liegt ein Angebot zur Halbnachtschaltung in den Ortsteilen vor. Dies wird von den Bürgern gewünscht. Eine nächtliche Beleuchtung ab 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr kann durch die Elektrofirma am Folgetag geschalten werden.

Ein Stromverbrauchszähler für die Überprüfung des Mehrverbrauchs ist vorhanden.

Ein konkreter Schaltplan, welche Straßenlampe des nachts in Betrieb ist, wird während einer Vorortbegehung mit dem ausführenden Monteur der Elektrofirma, dem Gemeindearbeiter der Gemeinde Staven für Staven und Herrn Böhm für Rossow festgelegt.

Die Gemeindevertreter stimmen über dieses Vorhaben sowie über die Ausführung durch die Firma Voigt ab.

 

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder:

7

davon anwesend:

6

Ja-Stimmen:

5

Nein-Stimmen:

0

Stimmenthaltungen:

1

 

Bemerkung:

Aufgrund des § 24 (1) Kommunalverfassung war kein Mitglied des Gremiums von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

 

 

Im Rahmen einer gemütlichen Zusammenkunft wurde den 22 Personen durch den Bürgermeister gedankt, welche stets im Hintergrund diverser Veranstaltungen/Feierlichkeiten helfen.

 

Das Gemeindefest in Staven wird am 27.08.2016 stattfinden. Das Amtszelt ist an diesem Tag verfügbar. Herr Wagenknecht sichert die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Staven zu. Er wird gebeten, das Catering zu organisieren.

Über die zur Wahl stehenden Künstler zur musikalische Gestaltung des Programms wird gesprochen. Im Anschluss akzeptieren die anwesenden Gemeindevertreter die Beauftragung der Band „Live Zeit“. Ein entsprechender Beschlussvorschlag soll gefasst werden.

Die Gemeindevertreter werden gebeten, auf der nächsten Sitzung konkrete Vorschläge zur weiteren Gestaltung des Programm einzubringen.

 

Herr Böhm erörtert das Alter der Kinder, welche im den Blöcken wohnen. Demnach leben dort 6 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. Die zur Zeit auf dem Innenhof befindlichen Spielgeräte veraltern, mussten daher teilweise zurückgebaut werden und sind für die vorhandene Altersgruppen der erwähnten Kinder wenig attraktiv. Eine Neugestaltung des Spielplatzes wird angedacht. Die gänzliche Anlage eines Fußballplatzes an anderer Stelle im Dorf wurde diskutiert.

 

Um für Bürger an stark frequentierten Plätzen im Dorf Sitzgelegenheiten bieten zu können, unterbreitet der Bürgermeister den Vorschlag, durch die LEG fünf „Seniorensitzgelegenheiten“ anfertigen zu lassen. Drei sollen in Staven und 2 in Rossow aufgestellt werden. Die Herstellungskosten pro Stück betragen ca. 100 €. Das Material wird durch die Gemeinde gestellt.

Vor Protokollerstellung wurde durch Herrn Böhm organisiert, dass in der 5. KW 2016 ein Muster zur genauen Besichtigung nach Staven verbracht wird.

 

Herr Böhm gibt einen aktuellen Überblick zur Flüchtlingssituation. Im gesamten Amtsbereich sind 69 Asylbewerber (22 Kinder, 11 Frauen, 36 Männer) untergebracht. In der Gemeinde Staven leben derzeit 39 Flüchtlinge (18 Kinder, 6 Frauen und 15 Männer).

Der Bedarfsanfrage durch den Landkreis wird damit gerecht.

 

Herr Doss ist der neue Pastor in der Gemeinde. Herr Böhm wird sich zeitnah persönlich mit Herrn Doss treffen.

 

Am 22.01.2016 fand ein Treffen mit der polnischen Partnergemeinde Tychowo in Stettin statt. Im September 2016 planen die Vertreter der Partnergemeinde einen Besuch in unserem Amtsbereich. Vom 1. – 3. Juli 2016 findet eine Kunstfestival in Tychowo statt. 50 Personen aus dem Amtsbereich Neverin sind eingeladen.

 

Herr Böhm gibt zur Kenntnis, dass Anträge zur Förderung von Investitionen für gemeinsame Projekte mit der polnischen Partnergemeinde möglich sind. Der Verein Pomerania e.V. fördert damit evtl. den Neubau der KITA in Neverin. Die ist zu prüfen.

 

Ab 15.02.2016 findet der Hortbetrieb für die Schüler der Grundschule Neverin in den Containern hinter der Schule statt.

 

Am 15.03.2016, um 18:00 Uhr, findet die nächste Gemeindevertretersitzung im Gemeindehaus in Rossow statt.

 

Herr Böhm gibt bekannt, dass in der Zeit vom 12.02. – 07.06.2016 sein Stellvertreter

Herr W. Göhrs für Staven und seine Stellvertreterin Frau I. Petroschke für Rossow, die Ansprechpartner für u. a. Bürgerin in wichtigen Angelegenheiten sind.

 

Für den Dorfklub Rossow und die Feuerwehr Staven wurden in 2015 keine Zuwendungen gezahlt. Eine finanzielle Unterstützung für 2016 muss schriftlich beantragt werden. Dieser Antrag muss die Angabe des Zahlungsempfängers bzw. Kontoinhabers und dessen Bankverbindung enthalten.

Die Gemeindevertreter stimmen der Zahlung in Höhe von jeweils 300,00 € (300 € an den Dorfklub Rossow und 300 € an die Freiwillige Feuerwehr Staven) zu.

Die vollständigen Anträge werden nachgereicht. Die Auszahlung kann erst mit Vorliegen der Anträge erfolgen.

 

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder:

7

davon anwesend:

6

Ja-Stimmen:

6

Nein-Stimmen:

0

Stimmenthaltungen:

0

Bemerkung:

Aufgrund des § 24 (1) Kommunalverfassung war kein Mitglied des Gremiums von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.