20.05.2015 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister informiert die Anwesenden über folgende Sachverhalte.

  1. Eine Förderbekanntmachung zum Thema Regionalität und Mehrfunktionshäuser. Die Anwesenden erkennen in den Förderrichtlinien keine Fördermöglichkeiten für die Gemeinde Blankenhof.
  2. Die betriebswirtschaftliche Auswertung der TAB.
  3. Laut der zuständigen Stelle beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, für Fördermittel nach ILERL, wäre in der Gemeinde Blankenhof der Bau von Parkplätzen an der Kita förderfähig. Es wurde ein Fördermittelantrag gestellt. Die Wahrscheinlichkeit auf Erhalt einer Förderung für den Parkplatzbau ist hoch. Für den Radwanderweg westlich Tollense und den Umbau des Gemeindehauses können aus dieser Förderrichtlinie keine Fördermittel eingeworben werden.
  4. Der Bewilligungsbescheid des Jobcenters für das Vorhaben „ökologischer Garten Chemnitz“ liegt vor. Mit den Arbeiten wurde bereits begonnen. Für dieses Vorhaben wird der Garten hinter der Kita genutzt. Auf Gemeindekosten müssen eventuell die Asbestplatten des Daches der Gartenlaube entfernt werden.
  5. Ein Informationsschreiben des Amtes Neverin bezüglich „kasseninterner Anordnungen“ für bestimmte Zahlungsvorgänge.
  6. Eine Bewerbung für die Bundesfreiwilligendienstleistendestelle im Jugendclub

Chemnitz liegt vor. Die Bewerbung wird vorerst abgelehnt, da die Umbauarbeiten um den Komplex des Gemeindehauses Chemnitz in den nächsten Jahren beginnen sollen. 

  1. Die Firma Nehlsen spendet für Veranstaltungen in der Gemeinde Blankenhof Müllcontainer und die e.dis 200,00 € an den Kulturverein Blankenhof e.V..

Weiter übergibt der Bürgermeister ein Veranstaltungsangebot, die Jubiliarliste Mai und ein Informationsschreiben des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zum Kulturherbst an den Kulturausschuss der Gemeinde.

  1. Den Beitragsbescheid des Wasser- und Bodenverbands 2015. Für gemeindeeigene Flächen muss die Gemeinde Blankenhof ca. 22.700 € zahlen.

Auf Grundlage dieses Bescheids, soll durch das Amt Neverin der Wasser- und Bodenverband aufgefordert werden, darzulegen, welche Leistungen in den letzten fünf Jahren in der Gemeinde Blankenhof erbracht wurden. Weiter soll im Herbst dieses Jahres ein Gesprächstermin mit dem Wasser- und Bodenverband und der unteren Wasserbehörde vereinbart werden. Zu diesem Termin sollen auch die Landwirte der Gemeinde eingeladen werden.

  1. Auf Grundlage des erstellten Baumgutachtens wurden drei Bäume in Gevezin und einer in der Schlossstraße gefällt.

Durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde die Gemeinde zu sieben Neupflanzungen aufgefordert, inklusive Pflegevertrag für drei Jahre. Nach kurzem Ideenaustausch favorisiert die Gemeindevertretung Blankenhof die Ersatzpflanzungen an der Trauerhalle in Chemnitz durchzuführen (Baumart: Linde). Herr Benzien und Herr Hinz wollen die Gegebenheiten vor Ort in Augenschein nehmen.

  1. Die Vereinbarung zur Nutzung der Straßenkreuzung Gartenstraße um dort ein Stromkabel zu verlegen, um Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Agrargesellschaft anzubringen, wurde durch Herrn Hinz unterschrieben. Nach Durchführung der Maßnahme sind durch die durchführende Firma 1.000,00 € an die Gemeinde Blankenhof zu zahlen.  

 

Herr Kappenberg erscheint zur Sitzung.