25.06.2014 - 10 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Mi., 25.06.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Der Bürgermeister berichtete über folgende Punkte:
- geplante Baumaßnahmen.
In den nächsten Jahren sind keine großen geplant. Es gilt nur die Instandhaltung und
Reparatur kleiner Dinge. Außerdem muss der E-Check durchgeführt werden sowie die
fälligen Wartungen.
- die Feuerwehr.
Herr Ernst sprach an dieser Stelle nochmals seinen Dank an die Kameraden aus.
Bei diesem Thema wird überlegt, eventuell einen Defibrillator als Ausrüstung auf das
Feuerwehrauto einzuplanen.
- das Treffen mit dem Innenminister im September.
Herr Ernst vermutet, dass hier erneut das Thema der Gemeindefusion mit anderen
Gemeinden oder die Eingemeindung nach Neubrandenburg Thema sein wird.
- den Besuch der Gäste aus Polen.
Das letzte geplante Treffen musste abgesagt werden. Das nächste Treffen findet im
September statt. An diesem Wochenende findet auch das Feuerwehrfest in Wulkenzin statt,
wo sich alle Gäste aus Polen dann abends wieder treffen. Im Vorfeld werden 8 Gäste nach
Woggersin kommen.
Mit denen ist dann geplant, nach Stralsund in das Ozeaneum zu fahren. Hierfür muss noch
die Förderung beantragt werden.
- den papierlosen Sitzungsdienst.
Alle Gemeindevertreter bestätigten, dass sie regelmäßig ihre E-Mails kontrollieren. So dass
diese Grundvoraussetzung gegeben ist. Jedem Gemeindevertreter, der noch kein Tablet
besitzt, wird dann eins gestellt. Nähere Besprechungen erfolgen dann aber auf der
nächsten Sitzung.
- das Dorffest.
Hier wurde der Ablauf besprochen. Unter anderem wird der Sportplatz einen Namen
erhalten.
Des Weiteren wurde das eventuelle Spiel Deutschlands im Viertelfinale angesprochen.
Dies würde an diesem Abend stattfinden.
Nach eingehender Beratung wurde sich dazu entschlossen, das Spiel von außen auf das
Festzelt mittels eines Beamers (der durch Herrn Seher beschafft wird) zu zeigen, um alle
Gäste des Festes zu halten.
- das Parken auf öffentlichem Grün.
Dies darf seitens der Gemeindevertreter nicht geschehen. Es wurde die Meinung vertreten,
dass man eine Vorbildfunktion habe und diese nicht verletzen dürfe.
Außerdem berichtete Herr Ernst, dass er den Fachbereich Sicherheit und Ordnung bereits
ausdrücklich gebeten habe, den ruhenden Verkehr in Woggersin zu überprüfen. Dies erfolgt
jedoch nicht.