08.05.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 08.05.2014
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Beckmann informiert über
- einen Antrag des Kulturvereins Hohenmin auf finanzielle Unterstützung zur Ausrichtung des Kinderfestes
Die Gemeindevertretung stimmt zu, dass die Gemeinde das Fest mit 80,00 € unterstützt. Der Betrag von 80,00 € ist an den Kulturverein Hohenmin zu überweisen.
Zusätzlich übergibt jeder anwesende Gemeindevertreter einen Betrag von 30,00 € an Herrn Beckmann für die Ausrichtung des Kinderfestes in Hohenmin.
- den beabsichtigten Tag der offenen Tür am 24. 05. 2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der ehemaligen Schmiede
- ein Angebot für die Außenbeleuchtung an den gemeindeeigenen Wohnblöcken Hauptstraße 8 a und b über 1.052,00 € vor. Herr Beckmann informiert die Elektrofirma, dass das Angebot zu überarbeiten ist
- ein Angebot zur Pflasterung vor und zwischen den Wohnblöcken Hauptstraße 8 a und b über 7.000,00 €. Herr Beckmann informiert die Wohnungswirtschaft, dass vorerst Abstand von der Pflasterung genommen wird
- das Schreiben der Gemeinde als Träger öffentlicher Belange zur Wiedervernässung im Tal des kleinen Landgrabens. Gemeinde hat Bedenken geäußert. In der Niederschrift zur mündlichen Erörterung wurde der Wasser- und Bodenverband in die Pflicht genommen. Eine Rückantwort durch den Wasser- und Bodenverband liegt noch nicht vor
- einen Vororttermin mit dem Wasser- und Bpodenverband am Grundstück Erdmann. Dort stauut sich Wasser, evtl. ist die Dränage kaputt. Die Aufforstung (Auflagen) ist durch Herrn Erdmann zu beseitigen.
- den Bau der Ortsdurchfahrt Hohenmin
Dazu gibt Frau Brinckmann einige Informationen
. der Fördermittelbescheid liegt vor, bestehende Auflagen wurden in die Planung eingearbeitet
. es ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Landkreises, der Gemeinde und der Stadtwerke,
dazu wird eine Vereinbarung abgeschlossen
. die Scheune ist zu sichern (Kosten ca. 5,0 T€, davon trägt der Eigentümer 2,0 T€,
Restbetrag werden durch den Landkreis und der Gemeinde getragen)
. Durchführung des Bauvorhabens in Vollsperrung, Ausschreibung erfolgt im Juni,
vorgesehene Bauzeit Ende Juli/Anfang August 2014 bis Oktober 2014
Verlegung der Haltestelle zum Wendeplatz bei der Fa. Xemex
. eine Information ergeht an die Bürger
- über den Baufortschritt am Gemeindehaus
Dazu gibt Herr Strasen einige Ausführungen zum Ablauf und zu den Kosten
. fertiggestellt sind das Dach, der Innenputz und Estrich
. gegenwärtig wird der Außenputz aufgetragen
. das Bauvorhaben soll am 11. 7. 2014 abgeschlossen werden.
. es werden die Farben für die Türen, für die Wände sowie der Fußodenbelag bestimmt
. die GV erteilt die Zustimmung, dass ein Telefonanschluss in das Gemeindehaus
gelegt wird.