15.05.2014 - 10 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Frosch informiert die Anwesenden über folgende Themen.

  1. Die Sanierung des Feuerlöschteichs Am Feldrain Neverin. Dieser ist nach Auskunft des Bauamtes Neverin als Regenrückhaltebecken deklariert. Somit wäre für die Instandhaltung die TAB und nicht die Gemeinde Neverin verantwortlich.

Die Pflege der Fläche erfolgte bis dato durch die Gemeinde.

Durch Frau Niewelt soll mit der TAB geklärt werden, dass durch diese das Regenrückhaltebecken instandgesetzt wird. Die Gemeinde wird die Kosten zur Nutzung des Beckens als Löschwasserentnahmestelle übernehmen.

  1. Von einem Bürger der Gemeinde wurde angefragt, ob dieser einen Minijob in der Gemeinde ausüben könnte.

Herr Frosch lehnte dieses Angebot ab.

  1. Bei der Rasenmaht wurde die Gemeinde zwei Tage vom Gemeindearbeiter aus

Staven unterstützt.  

Durch Herrn Löggow wird die Maht im Ortsteil Glocksin kritisiert.

  1. Aufgrund des langen Ausfalls des Hausmeisters der Grundschule Neverin wurde eine Aushilfskraft eingestellt.
  2. Durch einen Erzieher der Kindertageseinrichtung Neverin wurde angeboten, in der Freizeit einen Gitarrenkurs zu belegen um mit den Kindern musizieren zu können. Die Kosten in Höhe von ca. 300 € sollten durch die Gemeinde übernommen werden.

Nach kurzer Diskussion entscheiden die Gemeindevertreter diesem Vorschlag vorerst nicht zuzustimmen, da vorher geprüft werden soll, ob beim neu einzustellenden Erzieher derartige Kenntnisse vorhanden sind.

  1. Durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde mitgeteilt, dass Fördermittel für die Pflege der Kastanienallee an der Schule in Höhe von 2.200 € bereitgestellt werden könnten. Der Gemeinde würden Kosten in Höhe von 550 € entstehen. Das durchführende Unternehmen wird durch den Landkreis vorgeschrieben.

Die Gemeindevertreter stimmen diesem Vorschlag mehrheitlich zu.

  1. Für die Bemühungen einer Schulklasse von Herrn Pforte, die Mülldeponie Neverin zu beseitigen, wird der Schulklasse ein Betrag von 300,00 € zum Besuch des Kinos ausgezahlt. Das Geld wird Herrn Pforte ausgezahlt.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig

 

  1. Eine Arbeitskraft der Kita Neverin fällt bis August 2015 aus.

Zur Neubesetzung der Stelle finden am 21.05.2014 um 9.00 Uhr Vorstellungsgespräche statt. An diesen wird Herr Frosch, Herr Hesse, Frau Koopmann und ein Vertreter des Amtes Neverin teilnehmen.

Die Gemeindevertretung erteilt dem Bürgermeister mit einem seiner Stellvertreter die Stelle nach den Vorstellungsgesprächen neu zu besetzen.

  1. Durch das Unternehmen Windfaktor Waren wurde der Gemeinde Neverin mitgeteilt,

dass diese beabsichtigt am Hundepfotensee/ Rossower Wald/ Autobahn Windkraftenergieanlagen zu errichten. Hierzu müsste diese Fläche im regionalen Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte als Windeignungsgebiet ausgewiesen werden. Sollte die Fläche als Windeignungsfläche ausgewiesen werden, kann die Gemeinde zum Vorhaben Stellung nehmen.

  1. Der Gemeinde Neverin wurde durch die BImA angeboten, 16,1 ha und 23,2 ha Wald vom Bundeswehrgelände Trollenhagen zu erwerben. Die Gemeinde muss bis 30.09.2014 eine Entscheidung treffen.
  2. Ein Schreiben eines Bürgers der Gemeinde. Dieser hat ein Grundstück von der Gemeinde erworben und auf diesem einen Schacht von 3 m Tiefe mit einem Durchmesser von 6 m entdeckt und fragt an, ob die Gemeinde sich an der Beseitigung beteiligt.

Frau Brinckmann erklärt, dass das Grundstück vergünstigt verkauft wurde da eine Betonfläche auf Grundstück nicht vor dem Verkauf beseitigt wurde sowie ein

Leitungsrecht vorhanden ist.

Bei einer Vorortbesichtigung durch den Bauausschuss der Gemeinde Neverin soll geprüft werden, ob die Betonfläche, die zum vergünstigten Verkauf geführt hat, Teil dieser Grube ist.

Auf das Schreiben des Bürgers soll durch das Bauamt Neverin darauf verwiesen werden, dass der Sachverhalt in Bearbeitung ist und vor Entscheidungsfindung eine

Vorortbesichtigung stattfinden soll.