26.03.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Frosch informiert über folgende Sachverhalte.

  1. Der Mittelraum der drei Gruppenräume der Kita Neverin, darf nicht weiter als Gruppenraum genutzt werden. Daher werden die bestehenden Gruppen in zwei Gruppen zusammengefasst. Der Mittelraum dient dann als Essens- und Kulturraum.

Die Konzeption des Jugendamtes des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sieht vor, den Raum in drei Bereiche aufzuteilen (Sofa-/Puppenecke, Bauecke, Medien-/Leseecke).

Um die Materialen für die optische Trennung und die Ausstattung der drei Bereiche zu realisieren, beschließt die Gemeindevertretung der Gemeinde Neverin ca 1.200 € zu investieren.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig

 

  1. Durch die Leiterin der Kita wurde die Konzeption zur 60 Jahrfeier der Kita Neverin vorgelegt. Geplant ist eine Springburg, ein Zelt, ein Dorfumzug, ein Zauberer, Ballonmodellieren, eine Kaffeerunde mit allen ehemaligen Mitarbeitern der Kita. Stattfinden soll alles auf dem Gelände der Kita.
  2. Bei einer Besichtigung des KTO´s Neverin gemeinsam mit Herrn Freitag und dem Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurde angemerkt, dass für die obere Etage nicht ausreichend Fluchtwege vorhanden sind. Varianten zur Behebung des Problems wären, der Ausbau eines Fensters zur Tür, zu welcher eine Fluchttreppe führt. Eine weitere Möglichkeit wäre, den Hort in die Container an der Schule zu verlegen sobald das Rechnungsprüfungsamt aus diesen Räumlichkeiten ausgezogen ist. Hier müssten jedoch vorerst die Voraussetzungen geprüft, sowie Renovierungsabrieten abgewägt werden. Innerhalb eines Vierteljahres muss die Planung beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorliegen.

Herr Geppert wird eine Vorortbesichtigung mit dem Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in den Containern an der Schule organisieren, um die Tauglichkeit der Räume für einen Hort zu prüfen.

Sollte nach Abwägung der beiden Möglichkeiten die Variante der Fluchttreppe am KTO Gebäude favorisiert werden, beschlie0t die Gemeindevertretung der Gemeinde Neverin die Planung an Herrn Freitag zu vergeben.

Abstimmungsergebnis:              9 Ja Stimmen                            0 Nein Stimmen              1 Enthaltung

 

  1. Bei einem Gespräch vor Ort, hat einer der Käufer der Mülldeponie die Pläne für das Gelände erläutert. Geplant ist, Solarfelder auf dem Grundstück zu errichten.

Herr Pforte informiert, dass durch seine Schüler zum Thema Mülldeponie zum Abschluss eines Schülerprojektes ein Abschlussfilm gedreht wurde. Dieser wird im Latücht in

Neubrandenburg anlässlich eines Wettbewerbes gezeigt. Die durch die Schüler zusammengetragenen Unterlagen wurden dem Nordkurier übergeben. Nun versucht dieser eine Stellungnahme des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Bereinigung der Deponie zu bekommen.

Herr Geppert merkt an, dass es wichtig wäre, den Wertstoffhof zu erhalten. Dieser wird durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte betrieben.

  1. Fördermittel für den Abriss der Gebäude auf dem Speichergelände in Glocksin wurden beantragt.

Der Kaufinteressent für den Speicher Glocksin, hat die von ihm geforderte Konzeption zur Umgestaltung des Speichergeländes noch nicht der Gemeinde vorgelegt. Sollten zwischenzeitlich Fördermittel für den Abriss genehmigt werden, empfiehlt der Bauausschuss den Abriss voranzutreiben.

  1. Die Sanierung des Abschnitts der Kreisstraße vom Amt Neverin bis zum Wasserturm sowie die Buswendeschleife werden in der 14. Kalenderwoche 2014 fertiggestellt. Die durch die Umleitung in der Hofstraße entstandenen Schäden werden neu geteert. 
  2. Die Firma Hinz & Wegner GmbH will den Zaun parallel zur Straße erneuern. Da ein Teil der Grünfläche ziwschen Amtsgebäude und Parkplatz der Gemeinde gehört, wurde angefragt, ob die Gemeinde ihren Teil des Zauns ebenfalls erneuern möchte.

Herr Löggow schlägt anstatt des Zauns eine Begrenzung durch eine Hecke vor.

Vor der Entscheidung wird eine Vorortbesichtigung stattfinden.

  1. Durch Herrn Voigt wurde angefragt, ob durch die Gemeinde Neverin Interesse besteht, zwei Luftgewehre für 300,00 € käuflich zu erwerben um bei Dorffesten einen Schießstand vorhalten zu können.

Die Gemeindevertreter lehnen dieses Angebot ab.

  1. Der Holzbelag des Badestegs an der Badestelle am Haussee Neverin ist morsch.

Da Hinweisschilder mit dem Vermerk „Baden auf eigene Gefahr“ sowie die Kennzeichnung als nichtoffizielle Badestelle nicht ausreichen um die Gemeinde bei einem Schadensfall aus der Haftung zu nehmen, diskutieren die Gemeindevertreter über einen Abriss des Stegs.

Herr Wink schlägt vor sich demnächst vor Ort ein Bild zu machen, um entscheiden zu  können, ob er mithilfe eines Traktors die Brücke herausziehen kann.  

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neverin beschließt auf der heutigen Sitzung, den Steg an der Badestelle am Haussee abzureißen.

Abstimmungsergebnis:              9 Ja Stimmen                            0 Nein Stimmen              1 Enthaltung

 

 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=170&TOLFDNR=3178&selfaction=print