12.02.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Frosch informiert die Anwesenden über nachfolgende Themen.

  1. Durch das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden bei zwei Vorortbesichtigungen Mängel festgestellt. Unter anderem wurde angemerkt, dass kein Büro vorhanden ist, Schamwände zwischen den Toiletten fehlen und kein Dienstplan vorhanden ist.

Die Einrichtung eines Büros mit einem Schreibtisch, Regal und Schrank würde sich inklusive Aufbau auf ca. 3.000 € belaufen. Das Angebot wurde bei der Firma Schütz eingeholt.

Geplant ist, dass Büro in dem Raum einzurichten, in welchem sich der Sicherungskasten befindet.
Herr Löggow äußert diesbezüglich bedenken, da dies nach Betriebsstättenverordnung verboten sein könnte.

Herr Frosch wird sich zur Klärung des Problems mit dem Arbeitsschutz in Verbindung setzen.

Außerdem soll durch das Jugendamt die Anzahl der genehmigen Krippenplätze von 15 auf 13 festgelegt werden. Die Gemeinde wird gegen diese Maßnahme Widerspruch eingelegt. Sollte diesem nicht stattgegeben werden, müssten die Eltern der nicht ortsansässigen Kinder einen neuen Krippenplatz finden.

  1. Die Gemeindevertreter beschließen den Kauf und die Installation von Schamwänden von der Firma Rogge zu einem Preis von ca. 881 € sowie die Einrichtung eines Büros (Regal, Schreibtisch, Kleiderschrank, Bürostuhl inklusive Aufbau) in den Räumen des Kindergartens durch die Firma Schütz zu einem Preis von ca. 3.000 €, sollten diesem keine arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen entgegenstehen.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig

 

  1. Eine Spende des Nahkaufs Neverin für den Kindergarten. Durch die Erzieher wurde vorgeschlagen, von diesem Geld eine Sitzgruppe für den Außenbereich zu erwerben.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig

 

  1. Durch die Leiterin der Kita Neverin wurde angefragt, die Unterstützung durch die Gemeinde für das 60 jährige Jubiläum der Kita Neverin von 500,00 € auf 600,00 € zu erhöhen.

Die Gemeindevertreter erbitten die Vorlage eines Konzepts für die Jubiläumsveranstaltung.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig

 

  1. Durch das Jugendamt des Landkreises wurde außerdem vorgeschlagen, die Kita für zwei Wochen komplett zu schließen.

Die hieraufhin beantragte Schließung der Kita vom 04.08.2014 bis 15.08.2014 wird durch die Gemeindevertretung nach eingehender Diskussion abgelehnt, da den

Eltern nicht mehr die nötige Zeit gegeben wäre, die Unterbringung der Kinder zu

planen.

Die beantragte Schließung des Kindergartens am 02.05.2014, 30.05.2014 und vom 22.12.2014 bis 02.01.2015 wird durch die Gemeindevertretung genehmigt.

Die durch das Jugendamt vorgeschlagene Schließung der Einrichtung in den Sommermonaten für zwei Wochen soll für 2015 geplant werden. Für die Koordination des Termins in 2015 wird die Leiterin der Kita beauftragt, Rücksprache mit den Eltern zu halten und einen

entsprechenden Antrag der Gemeindevertretung bis Oktober 2014 vorzulegen.