11.09.2024 - 6 Anfragen der Abgeordneten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 11.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kaliebe wies auf die fehlenden Verbindungsteile und einer Gerätestange für das neue Spielgerät, das Reck, hin. Ohne diese Teile ist ein Aufbau auf dem Spielplatz Buchhof nicht möglich. Gemeinsam mit dem Amt soll nach den benötigten Teilen recherchiert werden, um das Reck für die Nutzung aufbauen zu können. Herr Ramm (Bürgermeister) sagte die Unterstützung durch die Gemeindearbeiter zu. Und würde eventuell auch Teile nachbauen lassen und Kleinteile wie Schrauben organisieren. Bei Firma Metallbau Ramm in Trollenhagen. Hinweis: Nach ersten Erkenntnissen von Frau Kaliebe wird das Spielgerät nicht mehr vertrieben.
Frau Gronau wies auf das ungenutzte Spielgelände in Trollenhagen hin und unterbreitete Vorschläge für Spielgeräte, die sich an Kinder ab 10 Jahren richten. Herr Ramm merkte an, dass die Fläche im Gespräch ist, um als möglicher Standort für das Gemeindehaus Trollenhagen genutzt zu werden. Frau Gronau betonte jedoch, dass die vorhandene Sandfläche als Spielplatz erhalten und mit entsprechenden Spielgeräten ausgestattet werden sollte. Die dafür benötigten Kosten sollen in die Budgetplanung des Haushalts 2025 aufgenommen werden. Sie erinnerte daran, dass ein ähnlicher Vorschlag bereits in der Budgetplanung für 2024 berücksichtigt, jedoch abgelehnt wurde.
Frau Jaworski hat sich um den Aufbau der Website der Gemeinde Trollenhagen gekümmert. Diese wird gemeinsam mit dem Verein Dörferdreieck e. V. genutzt. Die Vereinsseiten werden von einem Vereinsmitglied mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gepflegt. Rückmeldungen zeigen, dass viele Gemeindemitglieder die Seite regelmäßig als Informationsquelle für die Aktivitäten des Vereins nutzen. Leider hat Frau Jaworski bislang keine Unterstützung für die Pflege und Weiterentwicklung der Gemeinde-Website gefunden, wodurch dieses Thema in den Hintergrund gerückt ist. Herr Ramm bat darum, die Angelegenheit erneut aufzugreifen, die Website der Gemeinde zu aktualisieren und mit den notwendigen Informationen zu ergänzen. Frau Jaworski wird beim Azubi-Projekt anfragen, ob eine mögliche Zusammenarbeit wiederbelebt werden kann. Gemeinsam mit dem Verein soll nach weiteren Unterstützern für dieses Vorhaben gesucht werden.
Herr Zampich führte aus, wie wichtig die Jugendarbeit in der Gemeinde ist. Seine Idee ist, dass für die jungen Leute von ca. 12 bis 18 Jahre ein offener Jugendtreff zur Verfügung steht. Dafür eignet sich der vorhandene Container in Trollenhagen. Herr Zampich stellt ein Gutachten allen Mitgliedern des Ausschusses zur Verfügung, welches die rechtlichen Grundlagen der freien Nutzung des Containers darlegt. Beim Amt erfolgte die Abfrage wieviel Jugendliche in der genannten Altersspanne in der Gemeinde wohnhaft sind. Die Ausschussmitglieder können sich bis zur nächsten Sitzung in das Thema einlesen und es wird dann über ein weiteres Vorgehen beraten. Weiterhin interessieren sich mehrere Ausschussmitglieder für die gesamte Alters-Pyramide unserer Einwohner der Gemeinde Trollenhagen, Buchhof und Podewall, daher eine erneute Abfrage beim Amt.