24.10.2023 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Es sind 2 Einwohner anwesend.

Herr S. spricht die Hundefreilauffläche an. Er möchte wissen, wann die Eröffnung stattfindet, ob noch eine Bank und Hundekotbehälter aufgestellt werden und wer sich um die Pflege des Platzes kümmert. Außerdem fragt er nach, wie teuer die Herrichtung des Platzes war und durch welche Firma die Arbeiten durchgeführt wurden. Herr Thiele und Herr Senf beantworten seine Fragen: Die Abnahme des Platzes erfolgt zeitnah, eine Bank und ein Hundekotbehälter werden noch aufgestellt und dann ist der Platz für alle nutzbar. Das Mähen werden die Gemeindearbeiter übernehmen.
Herr S. spricht außerdem den schlechten Zustand des Sportplatzes an. Der Rasen des Fußballfeldes ist nicht ordentlich und die Volleyball- und Basketballfelder sind mit Unkraut überwuchert. Seiner Meinung nach werden die Anlagen nicht ordentlich gepflegt.
Herr Thiele erklärt, dass die Problematik bereits bekannt ist. Im nächsten Jahr soll der Platz einmal umgegraben und neuer Rasen gesät werden. In den nächsten 2 bis 3 Jahren ist geplant, eine Wasserleitung zum Platz zu legen. Es steht die Überlegung im Raum, das Fußballfeld zu verkleinern und auf der „gewonnenen“ Fläche Sportgeräte aus Edelstahl aufzustellen. Eine frühere Umsetzung ist aufgrund der Priorisierung anderer größerer Projekte im nächsten Jahr nicht möglich.
Herr Senf ergänzt, dass er das Gespräch mit den Einwohnern gesucht hat, welche bestätigt haben, dass der aktuelle Bolzplatz vollkommen ausreichend ist. Er erklärt außerdem, dass im nächsten Jahr der Endausbau für das Gebiet des B-Plans Nr. 2 „Eigenheimstandort Neuendorf“, 3. Änderung sowie die Sanierungsarbeiten am Gemeindezentrum eingeplant sind, wofür ca. 600.000 € gebunden werden.
Es folgt eine kurze Diskussion zu den Grundstückspreisen der Parzellen im neuen B-Plan-Gebiet.

Herr J. spricht einen Transporter an, der im Gatscher Damm parkt. Beim Ausparken herrscht eine hohe Unfallgefahr. Er bittet darum, dass dem Fahrer durch die Gemeinde eine geeignete Parkfläche aufgezeigt werden soll.
Es wird im Folgenden über die Verkehrsberuhigung im Gatscher Damm gesprochen. Herr Blank erklärt, dass die Einrichtung einer 30er-Zone in der Vergangenheit stets abgelehnt wurde. Herr Konkel erwähnt ein neues Gesetz, welches seit Oktober in Kraft getreten ist und die Umsetzung eventuell ermöglicht. Herr Blank möchte hierzu noch mal Rücksprache mit dem Amt halten.
Herr S. ergänzt in diesem Zusammenhang, dass im Gatscher Damm immer ein LKW parkt. Seiner Meinung nach hat dieser im Wohngebiet nicht zu stehen. Er bittet die Gemeinde auch hier andere Möglichkeiten zum Parken aufzuzeigen. Herr Blank wird sich dieser Sache annehmen.