09.10.2013 - 4 Erläuterungen zur Erhöhung der Abwassergebühr
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Zusätze:
- Herr Lunemann (TAB)
- Datum:
- Mi., 09.10.2013
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hinz informiert über die geplante Erhöhung der Abwassergebühr der TAB von 2,16 €/m³ auf 3,07 €/m³ und befragt Herrn Lünemann von der TAB zu den Gründen der Erhöhung.
Dieser erklärt, dass die Kostenüberdeckung der Vorjahre in den letzten Jahren genutzt wurde um die Abwassergebühren zu senken, diese sei nun allerdings komplett aufgebraucht. Außerdem wurde eine kostenintensive Klärschlammgrundräumung in einer der Gemeindekläranlagen durchgeführt, die Reinigungs- und Inspektionskosten sind gestiegen, sowie einen Kostenanstieg bei der Grünflächenpflege und des Strauchschnitts an den Kläranlagen.
Nach einigen Diskussionen über Einsparmöglichkeiten, schlägt Herr Hinz vor, an Investitionen zu sparen, da diese laut Haushaltsplan der Tab im Jahr 2014 von 5.000,00 € auf 9.000,00 € steigen sollen. Diese Reduzierung würde sich nur gering auf den Preis ausschlagen, da die Kosten über die Abschreibungsdauer aufgeteilt werden (Herr Lünemann). Herr Lünemann schlägt vor die Unterdeckungen aus den Vorjahren erst im nächsten Jahr zu verrechnen. Damit würde die Abwasserpreiserhöhung um ca. 0,10 €/m³ geringer ausfallen.
Nach weiteren Diskussionen entscheidet sich die Gemeindevertretung eine Arbeitsgruppe
(Herr Tannert, Herr Hinz, Herr Völz, Herr Hoffmann) zu bilden um sich intensiver mit den Abwassergebühren gemeinsam mit der TAB auseinanderzusetzen.
Durch die TAB soll der m³-Preis in die einzelnen Positionen aufgeschlüsselt werden, die Ablaufwerte der Arbeitsgruppe zur Durchsicht vorgelegt werden, sowie geprüft werden, ob weitere Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen eingespart werden können.