28.09.2023 - 6 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Do., 28.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Beckmann bittet Herrn Seifert seine Gäste vorzustellen und Ihr Anliegen vorzutragen.
Herr Volkmann erläutert sein Projekt „Grüne Stadt“, in dem Wind- und Solarenergie kombiniert wird. Das selbst erfundene Windrad erzielt eine bessere Ausbeute, enthält keinen Sondermüll und besteht aus Alu oder Edelstahl. Es werden nur deutsche Produkte verwendet.
Der Energiebedarf der Gemeinde steht der benötigten Fläche gegenüber. Möglich wären auch Ladestationen für E-Autos.
Da die Anlagen nur bis zu 50 m hoch sind, müssen keine großen Verfahren beantragt werden.
Die Einwohner könnten Anteile kaufen.
Ein Kooperationspartner ist die Cannafarm aus Thüringen. Auf den Flächen könnte Nutzhanf angebaut werden, der auch für den Bau der Windkraftanlage genutzt wird. Ein Mitarbeiter der Cannafarm gibt einen kurzen Einblick in die Materie.
Herr Beckmann bedankt sich für die Vorstellung des Projektes.
Im Oktober findet zu dem Sachverhalt ein Treffen mit der Agrargenossenschaft und dann mit dem Amt Neverin statt.
Die 5 Vertreter verlassen den Raum.
Herr Beckmann informiert über:
- die liqiuden Mittel zum 31.05.2023: 489.034,36 €
Zum 30.06.2023: 470.688,09 €
Zum 31.07.2023: 462.577,14 €
Zum 31.08.2023: 503.292,40 €
- Die Anfrage einer Einwohnerin, ob zwischen Trafo und Neubau Obstbäume gepflanzt werden können
- die Anfrage der Kirche, ob die Gemeinde die Friedhofspflege übernehmen könnte, ein Unkostenbeitrag über 2000 € netto wurde angeboten; Herr Beckmann hat mit Herrn Becker eine Begehung durchgeführt; da Kraftstoffe im nächsten Jahr teurer werden sollen, will Herr Beckmann auf 2500 € netto nachverhandeln
- Überprüfung der Spielplätze durch den TÜV; es sind nur kleine Mängel beanstandet worden
- die Abschlußarbeiten beim Breitbandausbau; nur bei einzelnen Gehöften werden noch Nacharbeiten durchgeführt
- die Baumaßnahme „Wasserleitung Hohenmin“; das Vorhaben läuft