22.08.2013 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Datum:
- Do., 22.08.2013
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Beckmann brachte folgende Probleme/ Anfragen ein:
- der Anwohner in der Hauptstraße 51 wies darauf hin, dass das Straßenschild 26-50 nicht seine
Hausnummer ausweist. Es wurde gebeten, dieses bis zur Hausnummer 51 zu erweitern.
- eines Anliegers vom Neddeminer Bahnhof, der ein Wegerecht beantragt. Frau Rübekeil gab hierzu die
Information, dass der Antrag auf Eintragung der Wegerechte beim Grundbuchamt gestellt ist und nun
auf die Bestätigung gewartet werden müsse.
- das Fallrohr bei Herrn Casper. Herr Zacharias verwies darauf, dass dies später besprochen wird.
- eine Meldung von Frau Henning. Das Verkehrsschild an der Bushaltestelle ist schief.
- eine Anfrage einer Einwohnerin. Sie schildert, dass neben dem Grundstück Hauptstraße 47 a eine
Gemeindefläche unregelmäßig gemäht wird. Herr Zacharias gab hierzu die Information,
dass zurzeit viel gemäht werden müsse, diese Fläche aber nicht vergessen wird und zurzeit gemäht
ist.
Herr Ziemann sprach das Parkplatzproblem vor dem 2x6 WE-Block an. Einige Bewohner denken, sie hätten einen festen Parkplatz. Dies sollte durch die Wohnungsgesellschaft geklärt werden.
Ein anwesender Bürger fragte die Gemeindevertretung, ob sich das Sport- und Dorffest gelohnt habe.
Die Gemeindevertretung äußerte sich dazu, dass die Besucherzahlen mit ca. 70 Gästen normal wären. Gleichzeitig fanden an diesem Wochenende viele andere Veranstaltungen statt.
Der Bürgermeister sagte, dass man auf Bürger bei der Planung des nächsten Dorffestes zurückkomme, um neue Vorschläge umzusetzen.