01.02.2023 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Es sind fünf Einwohner anwesend.

Frau M. weist daraufhin, dass Einwohner u.a. ihre Gartenabfälle und Grünschnitte in dem „Brennteich“ entsorgen. Die betroffenen Einwohner, sollen hierzu eine Information bekommen, dass das Entsorgen der Abfälle im Teich untersagt ist.

Herr Pürwitz möchte gerne mögliche Fragen und Unklarheiten zu dem betreuten Wohnen beantworten. Die Gemeindevertretung ist sich einig, dass Herr Pürwitz was zu dem TOP N14 mitteilen kann.

Herr Peters fragt an, warum nach dem ersten vorliegenden Vorbescheid nicht weitergemacht wurde. Herr Pürwitz nimmt Stellung. Anschließend nimmt der Architekt Herr Wahrmann Stellung und teilt wichtige Daten der Bauweise mit. Herr Schmidt äußert seine Bedenken, dass die zehn geplanten Parkplätze eventuell zu wenig sein könnten. Frau Meinke fragt im Anschluss, ob auch ein Rettungsweg für Rettungskräfte gesichert ist.

19:50 Uhr Herr Pürwitz und Herr Wahrmann verlassen die Sitzung.

Herr Bartz (Gemeindearbeiter Woggersin) spricht die umgefahrene Laterne in der Hofstraße an, da es die baugleiche Fassung von dem Kopf nicht mehr gibt. Daraufhin spricht er die allgemeine Situation der Straßenbeleuchtung an, da in näherer Zukunft einige Laternen altersbedingt kaputt gehen werden. Die Gemeindevertretung nimmt dies zur Kenntnis. Als letzten Punkt spricht er das Osterfeuer 2023 an, da das aufgestellte Feuer bereits mehr Platz in Anspruch nimmt, als es die Fläche hergibt.

Herr Klingelhöfer fragt erneut nach der Straßenbeleuchtung in seiner Straße.