23.08.2022 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Böhm informiert, dass der Dorfclub Staven und der Dorfclub Rossow jeweils eine getrennte Weihnachtsfeier veranstalten wollen.

Herr Braun soll am 10.09.2022, wenn der Trödelmarkt in Rossow stattfindet, die Parkplätze bewässern. Allerdings nur dann, wenn die Temperaturen es erfordern.

Außerdem ist der B-Plan für das „Wohnen in Rossow“ in Arbeit und für den Garagenabriss war heute Submission. Für den Abriss liegen zwei Angebote vor.

Zum Radweg -Rossow nach Staven- gibt es derzeit keinen neuen Stand. Im Oktober wird hierzu die Baugenehmigung erwartet. Außerdem wurde ein Antrag auf weitere Fördermittel an den Staatssekretär für Vorpommern geschickt.

Zum „Ausgleich“ für den Radweg werden zwei Streuobstwiesen erschaffen. Eine Streuobstwiese soll auf die ehemalige Festwiese in Staven angepflanzt werden und die andere beim Funkturm in Rossow.

Zudem möchte Herr Böhm für die 700 Jahrfeier in Rossow ein Festkomitee bilden. Derzeit haben sich Herr Dr. Looks, Frau u. Herr Brauns, Herr Petroschke und Herr Pfeiffer dafür bereit erklärt.

Die Spielplätze wurden von dem TÜV begutachtet und geprüft. Es sind keine weiteren Mängel aufgefallen.

Angebote für die Erneuerung des Fußbodens im Gemeindehaus Rossow wurden eingeholt. Diese Maßnahme soll im Jahr 2023 erfolgen.

 Als nächsten Punkt spricht Herr Böhm die Energiekrise an. Anfang Oktober soll hierzu ein „Bürgermeistertreffen“ im Amt Neverin stattfinden. Als Energiesparmaßnahme sollen die Heizungen im Gemeindehaus Rossow und wenn möglich in der Feuerwehr Staven auf 19 Grad runterreguliert werden. Außerdem sollen die Leuchtmittel der „energiefressenden“ Straßenlampen ausgetauscht werden und nur noch jede dritte Straßenlampe soll aktiviert sein. Die Gemeindevertretung stimmt dem zu.

Zunächst fragt Herr Böhm an, ob im Gemeindehaus Rossow ein kostenfreier Glasfaser- Hausanschluss gelegt werden soll. Die Gemeindevertretung stimmt dem einstimmig zu.

Zudem informiert er, dass Herr Ziegner nicht mehr bei der BMV arbeitet und die neue Ansprechpartnerin Frau Krüger ist.

Bei den Gärten in Staven wurde eine stillgelegte Fläche gefunden, diese soll dem Pferdehof Staven als Pferdekoppel zur Verfügung gestellt werden. Die ersten fünf Jahre soll das Nutzen der Koppel pachtfrei sein. Die Gemeindevertretung stimmt dem zu.

Als letzten Punkt spricht er den Löschwassertank an, dieser soll Ende 2022 gebaut werden. Die Angebote hierzu liegen bei Herrn Heuer im Amt Neverin. 

Online-Version dieser Seite: https://amtneverin.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1059&TOLFDNR=30480&selfaction=print